Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Deutschland unterstützt Griechenland beim Kampf gegen Waldbrände – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-unterstuetzt-griechenland-beim-kampf-gegen-waldbraende/

VorlesenDeutschland unterstützt Griechenland über das EU-Katastrophenschutzverfahren bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände. Insgesamt hat Deutschland am Wochenende 216 Einsatzkräfte und 44 Fahrzeuge mobilisiert, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekannt gab. Auch andere europäische Länder unterstützen die von den Bränden betroffenen Regionen über das EU-Katastrophenschutzprogramm.
Frankreich, der Tschechischen Republik und Rumänien sowie Flugzeuge aus Zypern, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verbraucherbarometer 2019: Mehr als die Hälfte der Verbraucher kauft umweltbewusst ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verbraucherbarometer-2019-mehr-als-die-haelfte-der-verbraucher-kauft-umweltbewusst-ein/

VorlesenVor dem „Black Friday“ und der Einkaufssaison zum Jahresende hat die Europäische Kommission Donnerstag (28. November) ihre jährliche Ausgabe des Barometers für Verbrauchermärkte veröffentlicht. Demnach verringert sich die Lücke des Verbraucherschutzniveaus zwischen den einzelnen Regionen der EU.
Der Unterschied zwischen dem Land mit der höchsten Punktzahl (Schweden mit 71 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-marktreife-von-166-projekten-der-pionierforschung-mit-25-millionen-euro/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat am Montag (7. Februar) 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke zwischen den Ergebnissen ihrer Pionierforschung und den frühen Phasen der Vermarktung zu schließen. Die Finanzhilfen sind Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa.
den Niederlanden (16), Norwegen (1), Portugal (4), Slowenien (1), Spanien (18), Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Kommission leitet in 17 Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-kommission-leitet-in-17-faellen-rechtliche-schritte-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre monatlichen rechtlichen Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Deutschland ist in 17 Fällen betroffen. Neben der Aufforderung, einem Urteil des Gerichtshofs über Nitrate nachzukommen, ist Deutschland mit weiteren Schritten der Kommission in den Bereichen Umwelt, Digitaler Binnenmarkt, Energie, Binnenmarkt, Justiz und Inneres, Verkehr und Steuern konfrontiert. Mit diesen Verfahren, die verschiedene Mitgliedstaaten, Sektoren und EU-Politikfelder betreffen, soll eine korrekte und vollständige Anwendung des EU-Rechts im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen gewährleistet werden.
Gründen versehene Stellungnahmen an Deutschland, Österreich, die Slowakei, Spanien, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehrwertsteuerlücke: EU-Ländern entgingen im Jahr 2017 137 Milliarden Euro an Einnahmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehrwertsteuerluecke-eu-laendern-entgingen-im-jahr-2017-137-milliarden-euro-an-einnahmen/

VorlesenIm Jahr 2017 entgingen den EU-Mitgliedstaaten insgesamt 137 Milliarden Euro an Mehrwertsteuereinnahmen. Das zeigt eine heute (Donnerstag) vorgestellte Studie der Europäischen Kommission zur sogenannten Mehrwertsteuerlücke. Sie beziffert die Differenz zwischen den erwarteten Mehrwertsteuereinnahmen und dem tatsächlich erhobenen Betrag. Deutschland ist eines von drei Ländern, in denen die Mehrwertsteuerlücke zunahm (+0,2 Prozentpunkte). EU-Kommissar Pierre Moscovici forderte die EU-Staaten heute erneut auf, die Vorschläge der Kommission aus dem Jahr 2017 zur Reform des Mehrwertsteuersystems aufzugreifen.
Die geringsten Mehrwertsteuerlücken wurden in Schweden, Luxemburg und Zypern verzeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Rechtssicherheit für internationale Paare: Neue Regeln über Güterrecht in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-rechtssicherheit-fuer-internationale-paare-neue-regeln-ueber-gueterrecht-in-kraft/

VorlesenAb heute (Dienstag) gelten neue Vorschriften für das Güterrecht internationaler Ehen und eingetragener Partnerschaften. Damit soll verhindert werden, dass – im Fall einer Trennung oder des Todes eines Partners – in verschiedenen Mitgliedstaaten parallele und möglicherweise konkurrierende Gerichtsverfahren, beispielsweise über Immobilien oder Bankkonten, geführt werden.
Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Rat zum Brexit: Vereinigtes Königreich bekommt Zeit bis Oktober – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-rat-zum-brexit-vereinigtes-koenigreich-bekommt-zeit-bis-oktober/

VorlesenDas Vereinigte Königreich bekommt bis zum 31. Oktober Zeit, die Weichen für einen geordneten Austritt aus der EU zu stellen oder seine Meinung zum Brexit grundsätzlich zu überdenken. Darauf haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs in der Nacht zum Donnerstag bei einem Sondergipfel in Brüssel verständigt. Ein Austritt ist auch vor Ende Oktober möglich. Falls das britische Parlament den bereits dreimal abgehlehnten Austrittsvertrag doch noch annimmt, soll der Brexit am darauf folgenden Monatsbeginn stattfinden, heißt es in den Gipfelschlussfolgerungen. Man habe sich verständigt, dass in der Verlängerungszeit „die 27 ab und an auch zu 27 tagen können, ohne die britischen Freunde, um die Zukunft vorbereiten zu können“, sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Je 1 Sitz mehr könnten Polen, Rumänien, Schweden, Österreich, Dänemark, die Slowakei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Austauschprogramm für junge Jobsuchende: Erste Mitgliedstaaten sagen rund 270 Millionen Euro für die Initiative ALMA zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-austauschprogramm-fuer-junge-jobsuchende-erste-mitgliedstaaten-sagen-rund-270-millionen-euro-fuer-die-initiative-alma-zu/

VorlesenDie ersten Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, haben Zusagen zur Umsetzung der neuen Kommissionsinitiative ALMA (Aim, Learn, Master, Achieve – Anvisieren, Lernen, Meistern, Ankommen) gemacht. ALMA wird benachteiligte junge Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt oder auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen. ALMA baut die 2008 von Deutschland ins Leben gerufenen Initiative „IdA – Integration durch Austausch“ aus.
Menschen aus Belgien, Tschechien, Deutschland, Irland, Italien, Polen, Spanien und Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit im Bürgerdialog mit Arbeitsminister Heil: „Jeder soll von seiner Arbeit leben können, ob in Deutschland oder in Bulgarien“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-im-buergerdialog-mit-arbeitsminister-heil-jeder-soll-von-seiner-arbeit-leben-koennen-ob-in-deutschland-oder-in-bulgarien/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr? Darüber diskutierten Sozialkommissar Nicolas Schmit und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern in einem Online-Bürgerdialog der Vertretung der Europäischen Kommission, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der überparteilichen Europa-Union.
Italien, Schweden oder Österreich gelte kein gesetzlicher Mindestlohn, sondern ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Aufbauhilfe REACT-EU unterstützt die am stärksten Benachteiligten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aufbauhilfe-react-eu-unterstuetzt-die-am-staerksten-benachteiligten/

VorlesenDie Mitgliedstaaten können in Kürze auch Mittel aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) für die Finanzierung von Programmen des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten Benachteiligten in Anspruch nehmen. Grundlage ist eine politische Einigung der EU-Organe. Über den Hilfsfonds erhalten Benachteiligte bereits jetzt Nahrungsmittel, Kleidung und materielle Basisunterstützung. Einem Bericht des Europäischen Verbands der Nahrungsmitteltafeln zufolge ist die Nachfrage bei den Tafeln im Vergleich zur Zeit vor der Coronavirus-Pandemie um bis zu 50 Prozent gestiegen.
dem FEAD wurde darüber hinaus ein Programm finanziert, das 1700 vorübergehend in Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden