Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Fünf deutsche Datenunternehmer für den Innovations-Preis des Europäischen Innovations- und Technologieinstitut nominiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuenf-deutsche-datenunternehmer-fuer-den-innovations-preis-des-europaeischen-innovations-und-technologieinstitut-nominiert/

VorlesenDas Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat heute (Dienstag) 28 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa – fünf davon aus Deutschland – für die EIT Awards 2020 nominiert. Diese herausragenden Innovatoren erhalten damit eine Anerkennung für ihre Produkte und Dienstleistungen, die den Übergang Europas zu einer grüneren, gesünderen und digitaleren Zukunft beschleunigen.
Deutschland (5), Frankreich(1), Italien (1), Niederlande (2), Polen (1), Portugal (2), Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Semester: Den Weg für eine kräftige und nachhaltige Erholung ebnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-semester-den-weg-fuer-eine-kraeftige-und-nachhaltige-erholung-ebnen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute mit dem Frühjahrspaket des Europäischen Semesters ihre Empfehlungen für die Haushaltspolitik der Mitgliedstaaten vorgelegt. Diese Empfehlungen sollen den Mitgliedstaaten helfen, ihre wirtschaftliche Erholung voranzutreiben und dabei das EU-Aufbauprogramm NextGenerationEU bestmöglich zu nutzen. Das Europäische Semester wird in diesem Jahr mit den Aufbau- und Resilienzplänen verknüpft, in denen die Mitgliedstaaten darlegen, welche Investitionen und Reformen sie aus dem EU-Aufbauprogramm finanzieren werden. „Wir fordern die Mitgliedstaaten auf, in diesem und im nächsten Jahr eine konjunkturfördernde Haushaltspolitik beizubehalten, weiter öffentliche Investitionen zu tätigen und die Mittel aus der Aufbau- und Resilienzfazilität bestmöglich zu nutzen, um das Wachstum anzukurbeln“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis.
Die Analyse ergab, dass das Defizitkriterium von Bulgarien, Dänemark und Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände in Griechenland: EU hilft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-in-griechenland-eu-hilft/

VorlesenEuropa steht an der Seite Griechenlands bei der Bekämpfung der Waldbrände – das haben sowohl die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen als auch der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič betont. Von der Leyen twitterte gestern nach einem Telefonat mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Griechenland habe mit verheerenden Waldbränden und einer schweren Hitzewelle infolge des Klimawandels zu kämpfen und gehe mit dieser schwierigen Situation professionell um. Das Land könne jederzeit auf die europäische Solidarität zählen, Feuerwehrleute aus anderen EU-Staaten seien bereits vor Ort.
Kroatien, Zypern, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Spanien, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert Markteinführung eines deutschen Forschungsprojekts zur Erkennung von Krankheitserregern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-markteinfuehrung-eines-deutschen-forschungsprojekts-zur-erkennung-von-krankheitserregern/

Vorlesen55 Wissenschaftler haben für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Forschungsprojekte ein Proof of Concept (PoC) Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) in Höhe von jeweils 150.000 Euro erhalten. Zu den geförderten deutschen Forschern gehört Prof. Dirk Schulze-Makuch von der Technischen Universität Berlin. Er leitet die Forschungsgruppe Astrobiologie. Im Zuge seiner Forschungen zu Leben auf dem Mars hat er als Spin-off seiner Arbeit ein Gerät zum Nachweis von Krankheitserregern im Wasser entwickelt. Das tragbare Gerät (Portpath) kann Mikroben erkennen und deren Verhaltensweise in einer natürlichen Umgebung untersuchen. Eine einfach zu bedienende Software mit einer kostengünstigen Hardware zeigt an, ob Krankheitserreger in einer Wasserprobe vorhanden sind.
Italien (4), Luxemburg (1), Niederlande (3), Norwegen (1), Polen (1), Portugal (1), Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen sinkt zu langsam – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahl-der-verkehrstoten-auf-europas-strassen-sinkt-zu-langsam/

VorlesenIm vergangenen Jahr sind weniger Menschen auf den Straßen Europas ums Leben gekommen. Im Jahr 2018 waren in der EU28 etwa 25.100 Todesfälle bei Straßenverkehrsunfällen zu verzeichnen, was einem Rückgang um 21 Prozent gegenüber 2010 und um 1 Prozent gegenüber 2017 entspricht. Dies geht aus den neuen vorläufigen Daten über die Zahl der Straßenverkehrstoten im Jahr 2018 hervor, die heute (Donnerstag) von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden. Mit 49 Straßenverkehrstoten je eine Million Einwohner sind die Straßen Europas zwar die mit Abstand sichersten weltweit. Allerdings reichen die momentanen Anstrengungen nicht, um das Ziel der EU zu erreichen, die Zahl der Straßenverkehrstoten bis 2020 zu halbieren. In Deutschland waren im vergangenen Jahr 39 Verkehrstote je eine Million Einwohner zu beklagen.
Königreich (28 Tote je eine Million Einwohner), Dänemark (30), Irland (31) und Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Physiker erhält für seine Pionierarbeit zu Leuchtdioden den Europäischen Erfinderpreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutscher-physiker-erhaelt-fuer-seine-pionierarbeit-zu-leuchtdioden-den-europaeischen-erfinderpreis/

VorlesenDas Europäische Patentamt (EPA) hat die Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2021 bekanntgegeben. Der deutsche Physiker Karl Leo wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet hocheffizienter organischer Leuchtdioden (OLEDs) ausgezeichnet. Mit dem prestigeträchtigen Innovationspreis des EPA wurden dieses Jahr Erfinder, Erfinderinnen und Erfinderteams für ihre bahnbrechenden Beiträge in den Bereichen Medikamentengabe, DNA-basierte Datenspeicherung, Nanomaterialien in der Zahnbehandlung, Solarzellen für selbstaufladende Geräte, organische Halbleiter sowie für Fortschritte in der Gewebezüchtung gewürdigt.
Sie stammen aus Deutschland, Indien, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrieproduktion im Euroraum um 0,9% gestiegen – Zuwachs um 0,8% in der EU28 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/industrieproduktion-im-euroraum-um-09-gestiegen-zuwachs-um-08-in-der-eu28/

VorlesenIm Mai 2019 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion gegenüber April 2019 im Euroraum (ER19) um 0,9% und in der EU28 um 0,8% an, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im April 2019 war die Industrieproduktion im Euroraum um 0,4% und in der EU28 um 0,6% zurückgegangen. Gegenüber Mai 2018 ging die Industrieproduktion im Mai 2019 im Euroraum um 0,5% zurück und stieg in der EU28 um 0,4% an.
Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Nicolas Schmit: „Wir brauchen faire Mindestlöhne, um die Tarifpolitik zu stärken“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-nicolas-schmit-wir-brauchen-faire-mindestloehne-um-die-tarifpolitik-zu-staerken/

VorlesenEU-Kommissar Nicolas Schmit will langfristig Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft in Europa stärken. Bessere Mindestlöhne seien ein Weg, dieses Ziel zu erreichen. Die EU müsse dafür sorgen, dass Menschen mit Mindestlohn ein angemessenes Leben führen können, sagte Schmit heute (Freitag) morgen im Deutschlandfunk. Schmit, zuständig für Beschäftigung und soziale Rechte, ist zu politischen Gesprächen in Berlin und trifft unter anderem die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Der Besuch erfolgt im Anschluss an die Mitteilung der Kommission über die Schaffung eines starken sozialen Europas für gerechte Übergänge in dieser Woche.
Italien, Schweden oder Österreich gelte kein gesetzlicher Mindestlohn, sondern ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Tschechien erhält Beatmungsgeräte über rescEU-Reserve – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-tschechien-erhaelt-beatmungsgeraete-ueber-resceu-reserve/

VorlesenTschechien wird über die rescEU-Reserve eine erste Lieferung von 30 Beatmungsgeräten erhalten, nachdem das Land aufgrund steigender Coronavirus-Infektionen um Hilfe gebeten hatte. Präsidentin von der Leyen sagte: „Tschechien befindet sich derzeit in einer der schwierigsten Situationen in Europa. Das Land benötigt medizinische Ausrüstung für die Behandlung von Patienten. Wir lassen unsere europäischen Freunde in diesen schwierigen Zeiten nicht im Stich. Die Europäische Kommission mobilisiert medizinisches Material über unser Katastrophenschutzverfahren.“
EU-Mitgliedstaaten rescEU-Bestände bereit: Dänemark, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland unterstützt Griechenland beim Kampf gegen Waldbrände – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-unterstuetzt-griechenland-beim-kampf-gegen-waldbraende/

VorlesenDeutschland unterstützt Griechenland über das EU-Katastrophenschutzverfahren bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände. Insgesamt hat Deutschland am Wochenende 216 Einsatzkräfte und 44 Fahrzeuge mobilisiert, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekannt gab. Auch andere europäische Länder unterstützen die von den Bränden betroffenen Regionen über das EU-Katastrophenschutzprogramm.
Frankreich, der Tschechischen Republik und Rumänien sowie Flugzeuge aus Zypern, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden