Türkheim Frieden D https://www.dhm.de/mediathek/der-rhein-von-basel-bis-koblenz/chronologie-der-deutsch-franzoesischen-geschichte/tuerkheim-frieden-d/
Diese regelten die Beziehungen des Reiches zu Schweden beziehungsweise Frankreich
Diese regelten die Beziehungen des Reiches zu Schweden beziehungsweise Frankreich
Diese regelten die Beziehungen des Reiches zu Schweden beziehungsweise Frankreich
Diese regelten die Beziehungen des Reiches zu Schweden beziehungsweise Frankreich
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
er 1933 Deutschland, geht über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden
Die Feuerprobe – Novemberpogrom 1938
damals 15 Jahre alt und lebte in Berlin; danach floh er mit seiner Familie nach Schweden
Die Feuerprobe – Novemberpogrom 1938 (BRD 1988)
damals 15 Jahre alt und lebte in Berlin; danach floh er mit seiner Familie nach Schweden
Die Feuerprobe – Novemberpogrom 1938
damals 15 Jahre alt und lebte in Berlin; danach floh er mit seiner Familie nach Schweden
Schnittpunkte sozialer Klassen
Nestler ging daraufhin ins Arbeits-Exil nach Schweden, der Heimat seiner Mutter.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-Barthélemy von Schweden zurück. 1785 hatte die Französisch-Westindische Gesellschaft
Ärztinnen
Dank Kooperationen mit Partnern in der Schweiz, Schweden und West-Berlin konnte dort