Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch: Klug/Härtl in Spitzenform

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/para-ski-nordisch-klug-haertl-in-spitzenform.html

Beim Para Ski nordisch-Weltcup im schwedischen Östersund sind Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl gleich zwei Mal bis ganz oben auf das Podest gelaufen. Nach dem Sieg im Biathlon-Sprint sicherte sich das Team zudem Gold im Einzel-Rennen. Auch Alexander Ehler überzeugte mit starken Leistungen am Schießstand und in der …
Der 49-Jährige unterstrich dadurch den positiven Eindruck der vergangenen Tage in Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch: Klug/Härtl in Spitzenform

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/para-ski-nordisch-klug-haertl-in-spitzenform.html

Beim Para Ski nordisch-Weltcup im schwedischen Östersund sind Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl gleich zwei Mal bis ganz oben auf das Podest gelaufen. Nach dem Sieg im Biathlon-Sprint sicherte sich das Team zudem Gold im Einzel-Rennen. Auch Alexander Ehler überzeugte mit starken Leistungen am Schießstand und in der …
Der 49-Jährige unterstrich dadurch den positiven Eindruck der vergangenen Tage in Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | U23 Weltmeisterschaften im türkischen Adana

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/u23-weltmeisterschaften-im-tuerkischen-adana.html

Nach der Eurobasketball in Frankfurt am Main und der U25 EM der Juniorinnen im britischen Stoke Mandeville steht nun auch der deutsche U23-Nachwuchs vor seinem Saisonhöhepunkt. Vom 7. bis 14. September gilt der amtierenden Junioren-Europameister Deutschland dabei als heißer Medaillenkandidat bei der …
Hier könnte der Kontrahent dann Australien, Italien, Japan, Schweden, Türkei oder

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | U23 Weltmeisterschaften im türkischen Adana

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/u23-weltmeisterschaften-im-tuerkischen-adana.html

Nach der Eurobasketball in Frankfurt am Main und der U25 EM der Juniorinnen im britischen Stoke Mandeville steht nun auch der deutsche U23-Nachwuchs vor seinem Saisonhöhepunkt. Vom 7. bis 14. September gilt der amtierenden Junioren-Europameister Deutschland dabei als heißer Medaillenkandidat bei der …
Hier könnte der Kontrahent dann Australien, Italien, Japan, Schweden, Türkei oder

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erneuter deutscher Dreifach-Erfolg: „In der Ruhe liegt die Kraft“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/erneuter-deutscher-dreifach-erfolg-in-der-ruhe-liegt-die-kraft.html

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung feiern im Biathlon-Einzelrennen über 12,5 Kilometer ihren zweiten Dreifach-Erfolg dieser WM. Linn Kazmaier gewinnt Gold, Johanna Recktenwald Silber. Leonie Walter profitiert von der Disqualifikation ihrer ukrainischen Konkurrentin Oksana Shyshkova und wird Dritte. Eine …
vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, der in den bisherigen Biathlon-Rennen in Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der Sprintkönig von Östersund

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/der-sprintkoenig-von-oestersund.html

Zweiter Start, zweiter Triumph: Nach dem Biathlon am Samstag gewinnt Marco Maier auch im Langlauf Gold bei der WM in Östersund. In spektakulären Finalläufen sichern sich zudem Linn Kazmaier und Nico Messinger Silber, Johanna Recktenwald und Anja Wicker holen Bronze.
Der 23-jährige Oberallgäuer vom SV Kirchzarten präsentiert sich in Schweden in Höchstform

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der Sprintkönig von Östersund

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/der-sprintkoenig-von-oestersund.html

Zweiter Start, zweiter Triumph: Nach dem Biathlon am Samstag gewinnt Marco Maier auch im Langlauf Gold bei der WM in Östersund. In spektakulären Finalläufen sichern sich zudem Linn Kazmaier und Nico Messinger Silber, Johanna Recktenwald und Anja Wicker holen Bronze.
Der 23-jährige Oberallgäuer vom SV Kirchzarten präsentiert sich in Schweden in Höchstform

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erfolgreicher Abschluss der Goalball-EM in Konya

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/erfolgreicher-abschluss-der-goalball-em-in-konya.html

Vom 1. bis 11. November fanden im türkischen Konya die Europameisterschaften im Goalball statt. Mit von der Partie waren auch die beiden deutschen Nationalmannschaften der Damen und Herren. Die Ziele vor der EM waren relativ bescheiden, schließlich stiegen die Frauen erst letztes Jahr aus dem B- in den A-Pool auf. Auch …
den amtierenden Weltmeister aus Litauen gewann man am zweiten Spieltag 11:7 gegen Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erneuter deutscher Dreifach-Erfolg: „In der Ruhe liegt die Kraft“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/erneuter-deutscher-dreifach-erfolg-in-der-ruhe-liegt-die-kraft.html

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung feiern im Biathlon-Einzelrennen über 12,5 Kilometer ihren zweiten Dreifach-Erfolg dieser WM. Linn Kazmaier gewinnt Gold, Johanna Recktenwald Silber. Leonie Walter profitiert von der Disqualifikation ihrer ukrainischen Konkurrentin Oksana Shyshkova und wird Dritte. Eine …
vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, der in den bisherigen Biathlon-Rennen in Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erfolgreicher Abschluss der Goalball-EM in Konya

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/erfolgreicher-abschluss-der-goalball-em-in-konya.html

Vom 1. bis 11. November fanden im türkischen Konya die Europameisterschaften im Goalball statt. Mit von der Partie waren auch die beiden deutschen Nationalmannschaften der Damen und Herren. Die Ziele vor der EM waren relativ bescheiden, schließlich stiegen die Frauen erst letztes Jahr aus dem B- in den A-Pool auf. Auch …
den amtierenden Weltmeister aus Litauen gewann man am zweiten Spieltag 11:7 gegen Schweden