Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | R4H-Sportshow am 2.7.2012 um 19:00 Uhr auf www.r4h.de

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inhalte-der-r4h-sportshow-am-272012-um-1900-uhr-auf-wwwr4hde.html

Lesen sie hier die Themen der R4H-Sendung – das Radio für barrierefreie Köpfe für den 2. Juli um 19.00 Uhr unter www.r4h.de. Wiederholt wird die Sendung am Mittwoch, Freitag und Sonntag.
Behinderung in Berlin Deutschland auf dem letzten Platz bei der ID-Fußball-EM in Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Grandioser Abschluss: Fünftes Gold für Verena Bentele

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/grandioser-abschluss-fuenftes-gold-fuer-verena-bentele.html

In ihrem fünften und letzten Rennen bei den Paralympics in Vancouver hat Verena Bentele heute ihre fünfte Goldmedaille gewonnen und ist damit die erfolgreichste deutsche Athletin der diesjährigen Spiele. Im 1 Kilometer Klassik Sprint in der Klasse der Sehbehinderten war die 28-Jährige einmal mehr nicht zu schlagen und …
Minuten lag er nicht weit hinter dem Bronzemedaillengewinner Zebastian Modin aus Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Preise für die Besten

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/preise-fuer-die-besten.html

Die 27. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten (IDM) sind nun schon wieder Geschichte. 447 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 42 Nationen sowie die zahlreichen HelferInnen und KampfrichterInnen haben die IDM 2013 in Berlin zu einem vollen Erfolg werden lassen.
punktbeste Leistung bei den Frauen an: Patricia Valle (Mexiko) 250 Euro, Maja Reichard (Schweden

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Internationales Tischtennis-Turnier

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/internationales-tischtennis-turnier-9.html

Tischtennis der Spitzenklasse versprechen die „BSNW Open“, ein internationales Tischtennisturnier, das der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) zum ersten Mal ausrichtet. Austragungsort ist vom 2. bis zum 6. Februar 2012 das Deutsche Tischtennis Zentrum Düsseldorf. 
rund 150 Teilnehmer aus 14 Nationen, unter anderem aus Brasilien, Taiwan, Israel, Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | U19-WM Goalball: Zwei Medaillen sind das Ziel

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/u19-wm-goalball-zwei-medaillen-sind-das-ziel.html

Vor zwei Jahren feierten die Goalball-Junioren bei der U19-Weltmeisterschaft den Titelgewinn, während die Juniorinnen das Edelmetall als Vierte knapp verpassten. Diesmal möchten beide Teams mit Medaillen von der WM in Budapest zurückkehren.
Titelverteidiger geht es zum Auftakt gegen Gastgeber Ungarn, es folgen Duelle gegen Schweden

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Deutscher Rollstuhl-Sportverband wählt Vorstand

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/deutscher-rollstuhl-sportverband-waehlt-vorstand.html

Beim DRS-Verbandstag 2013 am Sonntag (07.07.2013) in Frankfurt am Main wurde Ulf Mehrens einstimmig als Vorsitzender des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes bestätigt. Mehrens steht seit 1995 an der Spitze des Verbandes. Neben ihm, wurde auch Jean-Marc Clément in seinem Amt als erster stellvertretender Vorsitzender …
Bei der WM 2013 in Schweden triumphierte sie in den Disziplinen Ski Nordisch und

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Steffen Lehmker: Das Privileg des Jongleurs

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/steffen-lehmker-das-privileg-des-jongleurs.html

Nach fast dreijähriger berufs- und pandemiebedingter Wettkampfpause mischt Steffen Lehmker wieder im Para Ski nordisch-Weltgeschehen mit. Bei der am Samstag startenden WM will der Paralympics-Medaillengewinner von 2018 in vier Einzelrennen dabei sein. Insgesamt ist die deutsche Mannschaft mit elf Athlet*innen und vier …
ist die deutsche Mannschaft mit elf Athletinnen und Athleten und vier Guides in Schweden

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Dreimal Gold für deutsche Tischtennis-Sportler

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dreimal-gold-im-einzel-fuer-deutsche-tischtennis-sportler.html

Die beiden Rollstuhlfahrer Holger Nikelis und Thomas Schmidberger sowie „Fußgängerin“ Juliane Wolf haben bei den Einzel-Wettkämpfen des Tischtennis-Weltranglistenturniers im Behindertensport vom 20. bis 25. März in Lignano (Italien) jeweils Gold für das deutsche Team geholt. Thomas Rau erkämpfte sich eine …
ließ der Wahl-Düsseldorfer aus Bayern seinem Kontrahenten Alexander Öhgren aus Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Weltelite trifft sich in Berlin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/die-weltelite-trifft-sich-in-berlin.html

Namen wie Daniel Dias, Joana Maria Silva, Moja Reichard, Karolina Pelendritou, Alonso Morales, Kirsten Bruhn, Daniela Schulte, Verena Schott und Niels Grunenberg lassen bei den Freunden des Paralympischen Schwimmsports die Herzen höher schlagen. Sie alle haben bei den Paralympics in London 2012 mindestens eine Medaille …
Litauen, Malta, Mexiko, Montenegro, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Goalball-Team zur Jugend-WM in Colorado Springs

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/goalball-team-zur-jugend-wm-in-colorado-springs.html

Es ist wieder soweit: Am Montag, den 08. Juli 2013 geht die U19-Nationalmannschaft auf große Reise, denn vom 09. bis 14. Juli wird in Colorado Springs/USA die langjährige Tradition der IBSA-Jugendweltmeisterschaften fortgesetzt. Neben Judo steht auch die paralympische Mannschaftssportart Goalball auf dem Programm.
Bei den Jungen kommen mit Japan und Schweden noch zwei weitere Nationen hinzu.