Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

BMUKN: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-von-handlungskonzepten-fuer-eine-gesunde-umwelt-in-staedtischen-regionen-unter-beruecksichtigung-des-demographischen-wandels

Das Vorhaben wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ACCEPTED (Assessment of changing conditions, environmental policies, time-activities, exposure and disease) durchgeführt, an dem sich insgesamt 11 Partner aus Belgien, Deutschland,
durchgeführt, an dem sich insgesamt elf Partner aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Schweden

BMUKN: Prozessnahe Forschung zu multilateralen Prozessen im Energiebereich | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/prozessnahe-forschung-zu-multilateralen-prozessen-im-energiebereich

Unter den EU Mitgliedstaaten besteht eine sehr heterogene Interessenlage mit Blick auf die europäische Klima- und Energiepolitik. Insbesondere ist in den "neuen" Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa noch immer eine Zurückhaltung bis
beobachten, während einige „alte“ Mitgliedstaaten, beispielsweise Deutschland, Schweden

BMUKN: 10 Umweltministerinnen und Umweltminister erinnern in einem gemeinsamen Brief die Europäische Kommission an Arbeitsaufträge zu wichtigen Themen der EU-Chemikalienpolitik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/10-umweltministerinnen-und-umweltminister-erinnern-in-einem-gemeinsamen-brief-die-europaeische-kommission-an-arbeitsauftraege-zu-wichtigen-themen-der-eu-chemikalienpolitik

Zusammen mit 9 Amtskolleginnen und -kollegen hat sich Bundesministerin Svenja Schulze in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission gewandt und an offene Arbeitsaufträge aus dem Bereich der EU-Chemikalienpolitik erinnert.
, Frankreich, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Slowakei und Schweden

BMUKN: Informelles Treffen der EU-Umweltministerinnen und -minister in Amiens | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/informelles-treffen-der-eu-umweltminister-in-amiens

Am 20. und 21. Januar 2022 kamen die Umweltministerinnen und -minister der EU zu einem informellen Treffen im französischen Amiens zusammen. Für Deutschland nahm Staatssekretär Stefan Tidow (BMUV) an dem Treffen teil.
Halbjahr 2022 die EU-Ratspräsidentschaft inne und bildet zusammen mit Tschechien und Schweden