Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Deutscher Bundestag – Oppositionsanträge zur Kontrolle des Wolfsbestands abgelehnt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-wolf-943932

Der Bundestag hat am Mittwoch, 26. April 2023, zwei Oppositionsanträge zum Wolfsbestand abgelehnt. Eine Vorlage der Unionsfraktion (20/3690), zu der der Umweltausschuss eine Beschlussempfehlung (20/5629) eingebracht hatte, wies das Parlament zurück: 254 Abgeordnete votierten für den Antrag, 408 d…
in ihrem Antrag ein Wolfsbestandsmanagement nach dem Vorbild von EU-Staaten wie Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag berät Antrag zur Bejagung des Wolfes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw39-de-wolfsbestand-911396

Der Bundestag hat am Donnerstag, 29. September 2022, erstmals über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Mensch und Tier sowie dem Artenschutz herstellen – Bejagung des Wolfes im Rahmen eines Bestandsmanagements ermöglichen“ (20/3690) beraten…
in ihrem Antrag ein Wolfsbestandsmanagement nach dem Vorbild von EU-Staaten wie Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Johann Wadephul: In der Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-interview-wadephul-923032

„Wir dürfen jetzt nicht nachlassen in unserer Unterstützung für die Ukraine, denn die nächste Phase des Krieges zwischen der Ukraine und Russland, in den Wintermonaten, wird eine große Herausforderung“, sagt Dr. Johann David Wadephul, Vorsitzender der deutschen Delegation zur Parlamentarischen Ve…
Was bedeutet die Nato-Nordosterweiterung um Finnland und Schweden für das Bündnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Auf einen Blick

https://www.bundestag.de/europa_internationales/international/bspc/Auf_einen_Blick-244824

Zielsetzung: Stärkung der gemeinsamen Identität des Ostseeraumes durch eine enge Zusammenarbeit zwischen nationalen und regionalen Parlamenten Initiierung und Weiterverfolgung politischer Aktivitäten in der Region Unterstützung und Stärkung der demokratischen Institutionen in den Teilnehmerstaate…
Parlament von Litauen Parlament von Norwegen Parlament von Polen Parlament von Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bärbel Bas zum Jubiläum: Nato muss glaubwürdige Abschreckung garantieren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-festakt-nato-1003026

“75 Jahre Nato – wichtiger denn je”, unter dieser Überschrift beging die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Nato (Nato PV) am Mittwoch, 15. Mai 2024, einen Festakt zum 75-jährigen Bestehen des transatlantischen Verteidigungsbündnisses in der niedersächsischen Landesvertr…
„Finnland und Schweden ein Gewinn für das Bündnis“ Die deutsche Delegation der Parlamentarischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Enge Zusammenarbeit im Ostseeraum

https://www.bundestag.de/europa_internationales/international/bspc/bspc-196620

Die Ostseeparlamentarierkonferenz, Baltic Sea Parliamentary Conference (BSPC), ist das parlamentarische Forum der Ostseeregion. Sie wurde 1991 auf Initiative des damaligen finnischen Parlamentspräsidenten gegründet mit dem Ziel, eine gemeinsame Identität innerhalb der Ostseeregion durch eine engere Zusammenarbeit zwischen den nationalen und regionalen Parlamenten zu fördern.
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE), Polen, Schleswig-Holstein, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 115 Gesetze an 68 Sitzungstagen verabschiedet

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/jahresstatistik-2022-934670

115 Gesetze hat der Bundestag im Jahr 2022 verabschiedet. Außerdem wurden 414 selbstständige Anträge eingebracht. Auch die Kontrolltätigkeit des Parlaments schlägt sich in Zahlen nieder: In 33 Aktuellen Stunden debattierte der Bundestag auf Verlangen der Fraktionen über aktuelle Entwicklungen. Es gab 14 Vereinbarten Debatten, 16 Fragestunden und 17 Regierungsbefragungen. Das Plenargeschehen aller 68 Sitzungstage kann man im Plenarprotokoll auf insgesamt 8.811 Seiten noch einmal nachlesen.
Nordatlantikvertrag über den Beitritt der Republik Finnland und des Königreichs Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden