Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Skolverket: Schultypen und andere Aktivitäten / Skolformer och annan verksamhet – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6906&spr=0

Die Website bietet eine kompakte Übersicht über das schwedische Bildungssystem mit kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Bildungsstufen und -bereichen. Zusätzlich wird eine Präsentation zum Bildungssystem angeboten mit besonderer Berücksichtigung der Rolle der Nationalen Bildungsagentur (Skolverket).
Schweden Die Website bietet eine kompakte Übersicht über das schwedische Bildungssystem

Stiftelsen för internationalisering av högre utbildning och forskning (STINT) / Stiftung für die Internationalisierung von höherer Ausbildung und Forschung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3565&spr=0

Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet. Sie soll die Internationalisierung schwedischer Forschung und Hochschulbildung in zweifacher Hinsicht vorantreiben: verstärktes Qualitätsmanagement in der schwedischen Forschung und Hochschulbildung und verstärkte internationale Beziehungen auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene. Die Stiftung stellt sich, ihre Stipendien und Fördermittel, das EU-Framework Programm, das schwedische Institut für Asien-Pazifik Forschung und Informationen über mögliche Promotionen im Ausland vor.
Schweden Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet.

It i skolan / IT in der Schule – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2571&spr=0

Im dezentralen schwedischen Schulsystem ist die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien eine gemeinsame Aufgabe. Die Aufgabe der Regierung und ihrer Behörden liegt in der Förderung der Nutzung von ICT im Bildungsbereich durch die Unterstützung der Gemeinden und unabhängigen Schulen. Die Webseite bietet Informationen zu Studien zur Nutzung von ICT in der Schule und im Vorschulbereich, zur Förderung der ICT- und Medienkompetenz sowie zu digitalen Lernmaterialien.
Schweden Im dezentralen schwedischen Schulsystem ist die Nutzung von Informations

Early Childhood Education and Care Policy in Sweden. Background report prepared for the OECD Thematic Review of Early Childhood Education and Care Policy. (1999) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4189&spr=0

84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft für die OECD, als Partnerland im OECD Projekt ´Thematic Review of Early Childhood Education and Care´ 1998-2000.
Schweden 84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung

Swedish Institute for Studies in Education and Research (SISTER) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=3501&spr=0

SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf. Das Institut erstellt unabhängige, international komparative Analysen und Untersuchungen über das schwedische Bildungs- und Forschungssystem. Die Website ist zu Zeit noch hauptächlich in schwedischer Sprache verfasst. Es gibt jedoch eine ausführliche Einführung auf Englisch (die Links führen aber zum schwedischsprachigen Teil). Zugang zum Forschungsprogramm „Das Bildungssystem – Wachstum und Veränderungen (2001-2003)“. Umfangreiche Linkliste über nationale und internationale Bildungsforschungsinstitute. Arbeitspapiere auf Englisch (Auswahl): 2008 * Interaction between research and education in four research profiles – Can industry co-operation improve the link? * What does it mean conceptually that universities compete? * Strategy to Join the Elite: Merger and the 2015 Agenda at the University of Manchester * Polarization of the Swedish University Sector Structural Characteristics and Positioning * Why large research infrastructures can be built despite small investments? MAX-lab and the Swedish research infrastructure 2005 * Bridging the Gap – Comparing Actions for Widening Participation in Higher Education in Sweden and England * Does Knowledge Diffusion between University and Industry Increase Innovativeness?
Schweden SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf.

Swedish Institute for Studies in Education and Research (SISTER) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3501&spr=0

SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf. Das Institut erstellt unabhängige, international komparative Analysen und Untersuchungen über das schwedische Bildungs- und Forschungssystem. Die Website ist zu Zeit noch hauptächlich in schwedischer Sprache verfasst. Es gibt jedoch eine ausführliche Einführung auf Englisch (die Links führen aber zum schwedischsprachigen Teil). Zugang zum Forschungsprogramm „Das Bildungssystem – Wachstum und Veränderungen (2001-2003)“. Umfangreiche Linkliste über nationale und internationale Bildungsforschungsinstitute. Arbeitspapiere auf Englisch (Auswahl): 2008 * Interaction between research and education in four research profiles – Can industry co-operation improve the link? * What does it mean conceptually that universities compete? * Strategy to Join the Elite: Merger and the 2015 Agenda at the University of Manchester * Polarization of the Swedish University Sector Structural Characteristics and Positioning * Why large research infrastructures can be built despite small investments? MAX-lab and the Swedish research infrastructure 2005 * Bridging the Gap – Comparing Actions for Widening Participation in Higher Education in Sweden and England * Does Knowledge Diffusion between University and Industry Increase Innovativeness?
Schweden SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf.

Worldwide Classroom: Consortium for International Education & Multicultural Studies: Study destination: Sweden – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=3617&spr=0

Die Einstiegsseite bietet Link- und Adresslisten vieler Institutionen im schulischen, Hochschul-, beruflichen oder Erwachsenenbildungsbereich und Fach(hoch)schulen, die ausländische Bewerber aufnehmen. Speziell werden Institutionen für das Erlernen der Landessprache sowie englischsprachige Schulen aufgeführt. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.
Schweden Die Einstiegsseite bietet Link- und Adresslisten vieler Institutionen im