Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Early Childhood Education and Care Policy in Sweden. Background report prepared for the OECD Thematic Review of Early Childhood Education and Care Policy. (1999) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4189&spr=0

84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft für die OECD, als Partnerland im OECD Projekt ´Thematic Review of Early Childhood Education and Care´ 1998-2000.
Schweden 84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung

Skolverkets lägesbedömning / Bewertung der Situation durch die Nationale Agentur für Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7089&spr=0

In der sogenannten Lagebeurteilung publiziert Skolverket, die Schwedische Nationale Agentur für Bildung, im Auftrag der Regierung jedes Jahr eine Gesamtbeurteilung von Situation und Entwicklung im Schulwesen. Für die Berichte von 2013 und 2015 gibt es eine englische Zusammenfassung, die bei den englischsprachigen Publikationen gefunden werden kann. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schweden In der sogenannten Lagebeurteilung publiziert Skolverket, die Schwedische

SIRIS: Skolverkets Internetbasiertes Leistungs- und Qualitäts-Onlineinformationssystem / Skolverkets Internetbaserade Resultat- och kvalitets Informations System – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7090&spr=0

SIRIS ist ein Informationssystem, das über wichtige Aspekte des schwedischen Bildungssystems informiert. SIRIS präsentiert auf Schulebene Informationen zu den Bereichen Bildungsstatistiken, Inspektionen, Berichte der Schulen und Gemeinden zur Qualitätssicherung, Informationen zu staatlichen Ausgaben und Förderungen im Bildungsbereich sowie den Bereich statistisches Analysetool.
Schweden SIRIS ist ein Informationssystem, das über wichtige Aspekte des schwedischen

Institutionen för tillämpad utbildningsvetenskap / Institut für angewandte Erziehungswissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3026&spr=0

Das Institut forscht zu den sozialen, kulturellen und institutionellen Bedingungen des Lernens, dem Beitrag zu und die Wirkung von digitalen Technologien auf das Lernen sowie zu Leistungsmessungen, Leistungsbeurteilungen und Evaluation. Es gibt drei Forschungsschwerpunkte: Interaktive Medien und Lernen, Leistungsmessung und Evaluation und Jugendbildung.
Schweden Das Institut forscht zu den sozialen, kulturellen und institutionellen Bedingungen

Skolverket: Schultypen und andere Aktivitäten / Skolformer och annan verksamhet – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6906&spr=0

Die Website bietet eine kompakte Übersicht über das schwedische Bildungssystem mit kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Bildungsstufen und -bereichen. Zusätzlich wird eine Präsentation zum Bildungssystem angeboten mit besonderer Berücksichtigung der Rolle der Nationalen Bildungsagentur (Skolverket).
Schweden Die Website bietet eine kompakte Übersicht über das schwedische Bildungssystem

Linkbibliothek – Nützliche Links für die Schule / Länkskafferiet – Bra länkar for skolan – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4028&spr=0

Länkskafferiet ist eine Zusammenstellung von rund 5000 geprüften Links und anderen digitalen Ressourcen für die Arbeit in der Schule in der Altersgruppe 5-18. Zielgruppen sind SchülerInnen, Lehrpersonen, PädagogInnen und BibliothekarInnen. Die Materialien sind nach 12 Hauptthemen und 20 Fächern geordnet. Die Klassifikation basiert auf der schwedischen Klassifikation für öffentliche und Schulbibliotheken.
Schweden Länkskafferiet ist eine Zusammenstellung von rund 5000 geprüften Links und

It i skolan / IT in der Schule – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2571&spr=0

Im dezentralen schwedischen Schulsystem ist die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien eine gemeinsame Aufgabe. Die Aufgabe der Regierung und ihrer Behörden liegt in der Förderung der Nutzung von ICT im Bildungsbereich durch die Unterstützung der Gemeinden und unabhängigen Schulen. Die Webseite bietet Informationen zu Studien zur Nutzung von ICT in der Schule und im Vorschulbereich, zur Förderung der ICT- und Medienkompetenz sowie zu digitalen Lernmaterialien.
Schweden Im dezentralen schwedischen Schulsystem ist die Nutzung von Informations

Stiftelsen för internationalisering av högre utbildning och forskning (STINT) / Stiftung für die Internationalisierung von höherer Ausbildung und Forschung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3565&spr=0

Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet. Sie soll die Internationalisierung schwedischer Forschung und Hochschulbildung in zweifacher Hinsicht vorantreiben: verstärktes Qualitätsmanagement in der schwedischen Forschung und Hochschulbildung und verstärkte internationale Beziehungen auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene. Die Stiftung stellt sich, ihre Stipendien und Fördermittel, das EU-Framework Programm, das schwedische Institut für Asien-Pazifik Forschung und Informationen über mögliche Promotionen im Ausland vor.
Schweden Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet.