Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Canada Education 53 (2) 2013 – Focus on Inclusion – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8539&spr=0

[Wir verlinken hier auf die Kopie der Seite im Internet Archive von 2013. Die neu gestaltete Webseite der Zeitschrift bietet leider nur noch Zugang zu 5 freien Artikeln. Außerdem fehlen dort die französischen Artikel der Ausgabe]. Diese Ausgabe von 2013 der Zeitschrift Education Canada beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit inklusiver Bildung, vornehmlich auch im Hochschulsektor. Die Artikel sind frei zugänglich. Inhaltsverzeichnis (Auswahl): * School Inclusion * Learning People Skills * The Role of the Resource Teacher in an Inclusive Setting * L’inclusion des clientèles émergentes * La clientèle émergente des cégeps du Québec * Réflexion sur l’inclusion des étudiants en situation de handicap * Differentiating Instruction * Honouring Student Voice * Something About Charley * La clientèle émergente en Suède [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Kanada; Schweden [Wir verlinken hier auf die Kopie der Seite im Internet Archive

Report on e-learning in European prisons – Concepts, organisation, pedagogical approaches in prison education – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8506&spr=0

Der Bericht aus dem Jahr 2010 gibt eine Bestandsaufnahme zur Relevanz und Nutzung von E-Learning in Strafanstalten in ausgewählten Ländern der EU.Entstanden im Rahmen des Projektes LICOS (Learning Infrastructures for Correctional Services), gefördert von der Europäischen Union.
Europa; Österreich; Belgien; Finnland; Deutschland; Niederlande; Norwegen; Spanien; Schweden

New Opportunities for Research Funding Agency Co-operation in Europe – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6532&spr=0

NORFACE ist ein Wissenschaftsrat zur Förderung von Forschungskooperationen in Europa, dem 18 Länder angehören. Ziel ist es, die Forschungsförderung auf internationaler Ebene besser zu koordinieren und Kooperationen zu fördern, so finden z.B. Projektausschreibungen statt und den Wissenschaftlern werden Foren zur Verfügung gestellt.
Deutschland; Island; Irland; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Schweden