Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Biografische Portraits zur 450-Jahr-Feier der Reformation an Saar und Blies – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/biografische-portraits-zur-450-jahr-feier-der-reformation-an-saar-und-blies/

Joachim Conrad, Pfarrer und Kirchengeschichtsprofessor der Universität des Saarlandes, stellt im aktuellen Band der „Beiträge zur evangelischen Kirchengeschichte der Saargegend“ 20 Persönlichkeiten vor.
Polen Reformation Regensburg Religion Renaissance Russland Schweden Sinfonie Thesenanschlag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühe Neuzeit von A-Z: Martin Luther – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/martin-luther-leben-werk-literatur/

Hier finden Sie alle Beiträge von WebHistoriker.de zu „Martin Luther“! Literaturtipps: Literatur über die Reformation und die Glaubenskämpfe / Biografien darin: Literatur von und über Martin Luther Linktipps: Martin Luther Artikel aus der Chronik: 1517: Martin Luthers Thesen gegen den Ablasshandel 1519: Leipziger Disputation 1520: Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche […]
Polen Reformation Regensburg Religion Renaissance Russland Schweden Sinfonie Thesenanschlag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema der aktuellen "Damals": Die Fugger – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/thema-der-aktuellen-damals-die-fugger/

Die Fugger stammen aus Schwaben und ließen sich 1367 in Augsburg nieder. Die Familie geht auf den Webermeister Johann Fugger aus Graben zurück; dessen Sohn Hans begann in Augsburg als Zunftweber, stieg im Handel auf und verlegte sein Geschäft zunehmend in den Textilhandel.
Polen Reformation Regensburg Religion Renaissance Russland Schweden Sinfonie Thesenanschlag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verschollene Akten und verbrannte Frauen – Neue Einblicke in die Hexenprozesse von Hofheim – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/verschollene-akten-und-verbrannte-frauen-neue-einblicke-in-die-hexenprozesse-von-hofheim/

Die Geschichte der Hofheimer Hexenprozesse um 1597 bleibt unvollständig, denn die Originalakten über die verurteilten Frauen Linden und Clasin Mergin sind seit den 1950er Jahren verschollen.
Polen Reformation Regensburg Religion Renaissance Russland Schweden Sinfonie Thesenanschlag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden