DLRG-Worldwide | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen https://nds.dlrg-jugend.de/projekte/dlrg-worldwide/
Carola in Dänemark Fabian beim „Frenzy“ Festival Marie in Mexico Madita in Schweden
Carola in Dänemark Fabian beim „Frenzy“ Festival Marie in Mexico Madita in Schweden
Carola in Dänemark Fabian beim „Frenzy“ Festival Marie in Mexico Madita in Schweden
Carola in Dänemark Fabian beim „Frenzy“ Festival Marie in Mexico Madita in Schweden
Carola in Dänemark Fabian beim „Frenzy“ Festival Marie in Mexico Madita in Schweden
Von Wave Das war ja noch nie da! Kann das wirklich sein – alles anders alles neu – und wir waren dabei! Die Freude war groß, als der DLRG Cup vom 14. bis 16. Juli 2022 ausgeschrieben wurde. Deutschlands größter und hochklassigster Rettungsschwimmwettbewerb für die Ocean-Disziplinen und wird traditionell in Warnemünde am Strandabschnitt 1 unterhalb vom Teepott (Strandpromenade 1) ausgetragen und musste coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden. Bei der 24. Auflage dieser internationalen Veranstaltung hatten sich immerhin schon wieder über 30 Mannschaften…
Darunter traten Teams aus den Niederlanden, Belgien, Schweden und der Schweiz an.
Von Wave Das war ja noch nie da! Kann das wirklich sein – alles anders alles neu – und wir waren dabei! Die Freude war groß, als der DLRG Cup vom 14. bis 16. Juli 2022 ausgeschrieben wurde. Deutschlands größter und hochklassigster Rettungsschwimmwettbewerb für die Ocean-Disziplinen und wird traditionell in Warnemünde am Strandabschnitt 1 unterhalb vom Teepott (Strandpromenade 1) ausgetragen und musste coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden. Bei der 24. Auflage dieser internationalen Veranstaltung hatten sich immerhin schon wieder über 30 Mannschaften…
Darunter traten Teams aus den Niederlanden, Belgien, Schweden und der Schweiz an.
Von Wave Das war ja noch nie da! Kann das wirklich sein – alles anders alles neu – und wir waren dabei! Die Freude war groß, als der DLRG Cup vom 14. bis 16. Juli 2022 ausgeschrieben wurde. Deutschlands größter und hochklassigster Rettungsschwimmwettbewerb für die Ocean-Disziplinen und wird traditionell in Warnemünde am Strandabschnitt 1 unterhalb vom Teepott (Strandpromenade 1) ausgetragen und musste coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden. Bei der 24. Auflage dieser internationalen Veranstaltung hatten sich immerhin schon wieder über 30 Mannschaften…
Darunter traten Teams aus den Niederlanden, Belgien, Schweden und der Schweiz an.
Von Wave Das war ja noch nie da! Kann das wirklich sein – alles anders alles neu – und wir waren dabei! Die Freude war groß, als der DLRG Cup vom 14. bis 16. Juli 2022 ausgeschrieben wurde. Deutschlands größter und hochklassigster Rettungsschwimmwettbewerb für die Ocean-Disziplinen und wird traditionell in Warnemünde am Strandabschnitt 1 unterhalb vom Teepott (Strandpromenade 1) ausgetragen und musste coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden. Bei der 24. Auflage dieser internationalen Veranstaltung hatten sich immerhin schon wieder über 30 Mannschaften…
Darunter traten Teams aus den Niederlanden, Belgien, Schweden und der Schweiz an.
Von Johanna Bitzan Der 27. Internationale DLRG Cup startete am Donnerstag, den 17.7. um 13:30 Uhr mit der Eröffnungsfeier am Strand von Warnemünde. Insgesamt waren RettungssportlerInnen aus vier Nationen vertreten. Rund 240 RettungssportlerInnen aus 38 Teams kämpften über drei Tage um die begehrten Platzierungen am Strand im Sand, im Wasser, auf dem Wasser und in den verschiedenen Staffeldisziplinen. Auf Grund einer Änderung im Wettkampfformat war das Aufgebot der Clubs in diesem Jahr nicht auf sechs Rettungssportlerinnen und sechs Rettungssportler begrenzt. Hinzu kam, dass pro…
Hier kämpfte sie gegen die Konkurrenz aus Deutschland, der Schweiz und Schweden bis
Von Johanna Bitzan Der 27. Internationale DLRG Cup startete am Donnerstag, den 17.7. um 13:30 Uhr mit der Eröffnungsfeier am Strand von Warnemünde. Insgesamt waren RettungssportlerInnen aus vier Nationen vertreten. Rund 240 RettungssportlerInnen aus 38 Teams kämpften über drei Tage um die begehrten Platzierungen am Strand im Sand, im Wasser, auf dem Wasser und in den verschiedenen Staffeldisziplinen. Auf Grund einer Änderung im Wettkampfformat war das Aufgebot der Clubs in diesem Jahr nicht auf sechs Rettungssportlerinnen und sechs Rettungssportler begrenzt. Hinzu kam, dass pro…
Hier kämpfte sie gegen die Konkurrenz aus Deutschland, der Schweiz und Schweden bis