Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Kulturförderung – Arbeits- und Reisestipendien des Landes Schleswig-Holstein

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/kulturfoerderung/stipendien_kulturstiftung.html

Die Kulturstiftung des Landes und das Land Schleswig-Holstein vergeben Arbeits- und Reisestipendien. Künstlerinnen und Künstler können sich bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien außerdem um verschiedene Bundesstipendien im Ausland bewerben.
im jeweiligen Bereich für Schriftstellerinnen und Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur – Ministerin Prien im Landtag

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Ministerin/Reden/_documents/Reden_2019/20191114_LT_JuedischesLeben.html

14. November 2019, Gemeinsam für ein starkes und geschütztes jüdisches Leben in Schleswig-Holstein einsetzen, Jüdisches Leben und jüdische Kultur in Schleswig-Holstein schützen und bewahren, Kiel
Jüdische Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Inseln und Halligen – Typisch Schleswig-Holstein – Die versunkene Stadt Rungholt

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/typisch-sh/sagen-und-legenden-aus-dem-norden/_documents/rungholt.html?nn=843807fe-d3d7-4304-badc-84872b30455c

Versunkene Städte bieten immer Stoff für Legenden und Mythen. Auch hier im Norden gibt es eine solche Sage, die schon seit Jahrhunderten die Phantasien von Künstlern beflügelt und für Streit unter Wissenschaftlern sorgt: Die Legende der untergegangenen Stadt Rungholt.
Phantasien Der Mythos von Rungholt bot Stoff für viele Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Sagen und Legenden aus dem Norden – Typisch Schleswig-Holstein – Die versunkene Stadt Rungholt

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/typisch-sh/sagen-und-legenden-aus-dem-norden/_documents/rungholt.html?nn=80e62420-2d19-4ff8-b692-671acf2b4f6e

Versunkene Städte bieten immer Stoff für Legenden und Mythen. Auch hier im Norden gibt es eine solche Sage, die schon seit Jahrhunderten die Phantasien von Künstlern beflügelt und für Streit unter Wissenschaftlern sorgt: Die Legende der untergegangenen Stadt Rungholt.
Phantasien Der Mythos von Rungholt bot Stoff für viele Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Sagen und Legenden aus dem Norden – Typisch Schleswig-Holstein – Die versunkene Stadt Rungholt

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/typisch-sh/sagen-und-legenden-aus-dem-norden/_documents/rungholt.html

Versunkene Städte bieten immer Stoff für Legenden und Mythen. Auch hier im Norden gibt es eine solche Sage, die schon seit Jahrhunderten die Phantasien von Künstlern beflügelt und für Streit unter Wissenschaftlern sorgt: Die Legende der untergegangenen Stadt Rungholt.
Phantasien Der Mythos von Rungholt bot Stoff für viele Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Typisch SH – Typisch Schleswig-Holstein – Die versunkene Stadt Rungholt

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/typisch-sh/sagen-und-legenden-aus-dem-norden/_documents/rungholt.html?nn=f3fd2537-35a2-41e8-8a65-0b27341ee510

Versunkene Städte bieten immer Stoff für Legenden und Mythen. Auch hier im Norden gibt es eine solche Sage, die schon seit Jahrhunderten die Phantasien von Künstlern beflügelt und für Streit unter Wissenschaftlern sorgt: Die Legende der untergegangenen Stadt Rungholt.
Phantasien Der Mythos von Rungholt bot Stoff für viele Schriftsteller

schleswig-holstein.de – Kreis Nordfriesland – Theodor Storm (1817-1888)

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/menschen/schriftsteller/_documents/TheodorStorm.html?nn=325a9f36-47dc-45aa-946a-1b593a1bbc7a

Heute kennt man ihn als Novellisten, Lyriker und Erzähler. Dabei war Theodor Storm auch Richter. Sein berühmtestes Werk ist die Novelle „Der Schimmelreiter“. Sein Schaffen war stets eng mit Nordfriesland, der Landschaft und den Menschen verbunden.

schleswig-holstein.de – Bildende Künstler – Schleswig-Holsteiner – Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829)

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/menschen/bildende-kuenstler/_documents/JohannTischbein.html

Seine Zeitgenossen nannten ihn den Malerpoeten. Er verehrte Dichter wie Homer und Goethe und verarbeitete ihre Werke in seinen Bildern. Auch wegen seines wohl berühmtesten Werkes „Johann Wolfgang Goethe in der Campagna“ wird er immer wieder Goethe-Tischbein genannt.
Mit vielen weiteren Schriftstellern und Gelehrten hielt