Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Lesung im Hölderlinturm am 27. Mai: Hans-Peter Kunisch über Paul Celan und Martin Heidegger – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45139.html

Hans-Peter Kunisch beschreibt in seinem Buch „Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung“, wie es gewesen sein könnte, als der Dichter Paul Celan den Philosophen Martin Heidegger in dessen Todtnauberger Hütte im Schwarzwald besuchte. Das Buch erschien 2020 zu Paul Celans 100. Geburtstag und Hans-Peter Kunisch liest aus ihm
Hans-Peter Kunisch ist ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.

Neues Mitglied und neuer Flyer beim Tübinger Bildungsnetzwerk – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17754.html

Die Hölderlin-Gesellschaft ist dem Tübinger Bildungsnetzwerk TüBi beigetreten, das inzwischen elf Mitglieder zählt. Darin arbeiten Bildungseinrichtungen in Tübingen zusammen daran, die Transparenz, Erreichbarkeit und Qualität ihrer Bildungsangebote weiterzuentwickeln.
Hölderlin-Gesellschaft ist nun auch ein Anbieter mit im Boot, der an den großen Tübinger Schriftsteller

Neue Ausstellung in der Kulturhalle: „Medea“ von Nina Nielebock – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16293.html

Der Verein „Shedhalle Tübingen – Forum für zeitgenössische Künste“ zeigt seine nächste Ausstellung in der Kulturhalle. Die Tübinger Künstlerin Nina Nielebock präsentiert großformatige Zeichnungen und Filmausschnitte aus einer Tanzperformance. Die Ausstellung „Medea“ ist ab Freitag, 19. Februar 2016, zu sehen. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
wieder ausgeschlossen wird und sich neuen Gemeinschaften anpassen muss – haben sich Schriftsteller

Lesung im Stadtmuseum: Schreiben mit KI – ein Werkstattbericht mit Hannes Bajohr – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40848.html

Künstliche Intelligenz (KI) kann Texte verfassen, die sich nahezu wie von Menschen geschriebene Texte lesen. Kann man damit auch Literatur machen? Der Autor Hannes Bajohr diskutiert diese Frage am Beispiel seines eigenen KI-generierten Romans „(Berlin, Miami)“, der am 12. Oktober erscheint. Zu der Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Als Schriftsteller veröffentlicht er vor allem Experimente mit digitaler Lyrik und

Brief von Hermann Hesse im Original im Hesse-Kabinett zu sehen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35062.html

Ab sofort ist ein originaler Brief von Hermann Hesse im Hesse-Kabinett ausgestellt. Als Teil der ständigen Ausstellung kann man ihn dort neben einem Buch mit 17 Federzeichnungen von Tübinger Garten- und Weinberghäusern von Karl Biese betrachten. Die Universitätsstadt Tübingen hat den Brief Ende des Jahres 2020 erworben.
Dort fand er zu seiner Berufung als Schriftsteller.