Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Hölderlin umzieh’n: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22412.html

Während der Sanierung des Hölderlinturms weichen einige Veranstaltungen zu Friedrich Hölderlin ins Hesse-Kabinett aus. Dieser dichterischen Wohngemeinschaft haben drei junge Autorinnen und Autoren experimentelle Texte unter dem Titel „Hölderlin umzieh’n“ gewidmet. Zur Lesung mit anschließendem Gespräch am Unesco-Welttag des Buches sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Er ist Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg

Literatursommer 2016: Türkisch-deutsche Literaturerfahrungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17241.html

Der Literatursommer in Baden-Württemberg steht 2016 unter dem Motto „Herkunft – Ankunft – Zukunft. Heimat und Identität in der Literatur“. Die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen. Beide befassen sich mit interkulturellen Literaturerfahrungen. Der erste Abend ist zwei türkischstämmigen Autoren gewidmet. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Tübinger Stadtschreiberin Zehra Çırak und der Schriftsteller Hasan Özdemir lesen

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Buch und Fazetien von Heinrich Bebel – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23566.html

Zum 500-jährigen Andenken an den deutschen Dichter Heinrich Bebel zeigt das Stadtmuseum in der Außenvitrine sein Werk „Ars Versificandi et carminum con dendorum cum quantitatibus syllabarum“. Außerdem sind sogenannte Fazetien, witzige Kurzgeschichten, ausgestellt.
Bebels Anliegen war, dass das klassische Latein-Studium an den Normen der antiken Schriftsteller

Levin Westermann wird Tübingens Stadtschreiber 2020 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27537.html

Der Lyriker Levin Westermann erhält in diesem Jahr das Stadtschreiber-Stipendium der Universitätsstadt Tübingen. Von April bis Juni 2020 wird er im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben und arbeiten. In dieser Zeit können die literarisch interessierten Tübingerinnen und Tübinger den Autor und seine Texte kennenlernen.
Er studierte an der Hochschule der Künste Bern und lebt heute als freier Schriftsteller