Archivbestände V – Münchner Stadtbibliothek https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/archivbestaende-v
V Vacano, Kornelius, von Beruf : Kunsterzieher, bildender Künstler, Schriftsteller
V Vacano, Kornelius, von Beruf : Kunsterzieher, bildender Künstler, Schriftsteller
Z Ziersch, Roland Beruf : Schriftsteller Biografische Daten: * 1904 in Rottach-Egern
Q Quesnel, Maximilian Beruf : Schriftsteller Biografische Daten: * 1896 in Hannover
Castel Gandolfo Materialien: Korrespondenz: 14 Briefe Panizza, Oskar Beruf : Schriftsteller
U Ude, Karl Beruf : Journalist, Herausgeber, Schriftsteller Biografische Daten
Diem, Eugen Beruf : Schriftsteller, Kunsthistoriker Biografische Daten: * 1896
Thomas Manns Münchner Jahre zwischen 1894 und 1933 bilden den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung. Ausgehend von den literarischen Nachlässen der Monacensia spürt sie der Frage nach: Was macht das literarische München zwischen Schwabinger Bohème u
literarische Leben der Stadt zwischen dem Aufbruch in die Moderne und der Vertreibung der Schriftsteller
Thomas Manns Münchner Jahre zwischen 1894 und 1933 bilden den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung. Ausgehend von den literarischen Nachlässen der Monacensia spürt sie der Frage nach: Was macht das literarische München zwischen Schwabinger Bohème u
literarische Leben der Stadt zwischen dem Aufbruch in die Moderne und der Vertreibung der Schriftsteller
Thomas Manns Münchner Jahre zwischen 1894 und 1933 bilden den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung. Ausgehend von den literarischen Nachlässen der Monacensia spürt sie der Frage nach: Was macht das literarische München zwischen Schwabinger Bohème u
literarische Leben der Stadt zwischen dem Aufbruch in die Moderne und der Vertreibung der Schriftsteller
Thomas Manns Münchner Jahre zwischen 1894 und 1933 bilden den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung. Ausgehend von den literarischen Nachlässen der Monacensia spürt sie der Frage nach: Was macht das literarische München zwischen Schwabinger Bohème u
literarische Leben der Stadt zwischen dem Aufbruch in die Moderne und der Vertreibung der Schriftsteller