Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Überwältigende Resonanz: 296.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ueberwaeltigende-resonanz-296-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Deutschland liebt das Lesen – das hat die Leipziger Buchmesse an den vergangenen vier Tagen eindrucksvoll gezeigt. 296.000 Besucher:innen, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Literatur begeben – sei es an den Ständen der Buchmesse, der Manga-Comic-Con, der Leipziger Antiquariatsmesse und den zahlreichen Leseorten in der Stadt. 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern begeisterten das Publikum, darunter das Gastland Norwegen mit seinem „Traum im Frühling“. Im Rahmen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest, fanden dank der 3.000 Mitwirkenden über 2.800 Veranstaltungen an 330 Leseorten statt.
Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung Der belarussische, im Exil lebenden Schriftsteller

Überwältigende Resonanz: 296.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ueberwaeltigende-resonanz-296-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Deutschland liebt das Lesen – das hat die Leipziger Buchmesse an den vergangenen vier Tagen eindrucksvoll gezeigt. 296.000 Besucher:innen, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Literatur begeben – sei es an den Ständen der Buchmesse, der Manga-Comic-Con, der Leipziger Antiquariatsmesse und den zahlreichen Leseorten in der Stadt. 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern begeisterten das Publikum, darunter das Gastland Norwegen mit seinem „Traum im Frühling“. Im Rahmen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest, fanden dank der 3.000 Mitwirkenden über 2.800 Veranstaltungen an 330 Leseorten statt.
Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung Der belarussische, im Exil lebenden Schriftsteller

Gastland Portugal präsentiert im Frühjahr seine Literatur trotz Absage der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-im-fruehjahr-seine-literatur-trotz-absage-der-leipziger-buchmesse

Veranstaltungen mit zehn Autor:innen im Leipziger Stadtgebiet – Über 50 Neuerscheinungen im Rahmen des Gastlandauftritts
dem Portugiesischen, Portugal feiert 2022 auch die Jubiläen einiger der größten Schriftsteller

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
renommierten tschechischen Autor:innen, die nach Leipzig kommen, gehören unter anderem der Schriftsteller

Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-zwischen-angriffskrieg-widerstand-und-hoffnung

Die Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa zeigt sich die beeindruckende künstlerische Bandbreite einer Nation, die unbeirrt für ihre Zukunft kämpft.
Der Schriftsteller wurde von russischen Besatzer:innen in Donezk entführt und fast

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussionen und Empfänge statt.
Das Forum darf dazu die Graphic Novel-Autorin Judith Vanistendael sowie den Schriftsteller

Eine Ode an die sächsische Verlagslandschaft – Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024 in Leipzig geehrt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-ode-an-die-saechsische-verlagslandschaft-preistraegerinnen-und-preistraeger-des-saechsischen-verlagspreises-2024-in-leipzig-geehrt

Sie stehen fest: die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024. Am 6. Februar wurden die Preise an fünf sächsische Verlage im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Leipziger Buch- und Schriftmuseum übergeben. Die Verlage erhielten Auszeichnungen im Wert von insgesamt 40.000 Euro in vier Kategorien. Sie geben einen Einblick in das vielseitige Portfolio und Engagement der Verlage: vom Wannenbuch bis zum Museumskatalog finden sich hier Produkte aus den Bereichen Belletristik, Kunstbuch, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, wissenschaftlicher Literatur und Hörbuch.
Sie fördern Schriftsteller und Dichter, Grafiker und Illustratoren und viele andere

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussio-nen und Empfänge statt. Mit über 43 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr erneut darauf gerichtet, was uns als Gesellschaft bewegt und welche ästhetischen Maßstäbe Literatur setzt. Organisiert wird das von Carolin Callies kuratierte Projekt von der Kurt Wolff Stiftung und der Leipziger Buchmesse. Das Programm findet live in Halle 5 E 313 statt und wird zudem via Livestream online zu verfolgen sein.
Das Forum darf dazu die Graphic Novel-Autorin Judith Vanistendael sowie den Schriftsteller

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Poesie der Unzugehörigkeit“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-poesie-der-unzugehoerigkeit

„Poesie der Unzugehörigkeit“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. Mit zwei Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 17 Veranstaltungen auf der eigenen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Zoltán Danyi, Aleksandar Hemon, Nataša Kramberger, Nikola Madjirov, Bojan Savić Ostojić und Tatiana Țîbuleac.
Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert ist, dem auf Englisch schreibenden Schriftsteller

Von der Plattform in den Buchladen: TikTok und Media Control veröffentlichen die erste offizielle #BookTok Bestsellerliste auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-der-plattform-in-den-buchladen-tiktok-und-media-control-veroeffentlichen-die-erste-offizielle-booktok-bestsellerliste-auf-der-leipziger-buchmesse

Bei TikTok treffen Unterhaltung und Literatur aufeinander – mit großem Erfolg. Die #BookTok Community zählt zu den engagiertesten und am schnellsten wachsenden Communities der Plattform, wovon nicht zuletzt die Aufrufzahlen von Hashtags wie #BookTok (128+ Mrd.), #BookTokGermany (820+ Millionen) oder #BookClub (13+ Mrd.) zeugen.
Hier können Schriftsteller*innen lernen, wie sie mit kleinem Aufwand einen großen