Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Die großen Fragen unserer Zeit im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-grossen-fragen-unserer-zeit-im-forum-offene-gesellschaft

Unsere Welt steht unter Druck: Krise und Kriege rücken näher und fordern Haltung von uns, fordern Widerstandsfähigkeit, ja echte Wehrfähigkeit. Verteidigt werden müssen auch Toleranz, Vielfalt und Offenheit – mehr als je zuvor. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Diskussionsplattform: das Forum Offene Gesellschaft.
PEN-Zentrum Deutschland, das Recherchekollektiv CORRECTIV sowie der Verband deutscher Schriftsteller

Autor und Übersetzer mit Herz für die deutsch-französische Freundschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autor-und-uebersetzer-mit-herz-fuer-die-deutsch-franzoesische-freundschaft

Dieses Jahr findet die Verleihung des Franz-Hessel-Preises zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse statt. Der deutsch-französische Preis wird seit 2010 an Autor:innen aus beiden Ländern verliehen und ist mit 10.000 Euro pro Preisträger:in dotiert.
Namensgeber des Preises ist der Schriftsteller und Übersetzer Franz Hessel (1880–

„Ein Fenster zur Welt“ – Eröffnung des österreichischen Gastlandstandes | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-fenster-zur-welt-eroeffnung-des-oesterreichischen-gastlandstandes

Vor großem Publikum öffnete am ersten Messetag der Stand des Gastlandes Österreich (Halle 4, Stand D201/E200) im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, der Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie der Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke.
Dieses „meaoiswiamia“, so der österreichische Schriftsteller Doron Rabinovic in seinem

Südosteuropa erleben: Spannende Begegnungen unter dem Motto „WIR UND SIE“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/suedosteuropa-erleben-spannende-begegnungen-unter-dem-motto-wir-und-sie

Vom 17. bis 20. März geben Lesungen, Gespräche und Musik, viele darunter als Live-Events im UT Connewitz, einen Überblick über neue Bücher, interessante Autor:innen und die facettenreiche Literaturszene der Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020-2022. Und das alles bei freiem Eintritt. Alle Veranstaltungen stehen unter dem diesjährigen Motto WIR UND SIE und beschäftigen sich mit der Frage, was Menschen und Gesellschaften trennt und wie man produktiv mit diesen Unterschieden umgehen kann.
Dazu stellen die renommierten Schriftsteller Miha Mazzini und Petar Andonovski ihre

Bücherschreiben: Luxusberuf-ung ohne Luxus | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecherschreiben-luxusberuf-ung-ohne-luxus

Ohne Idealismus geht es nicht. Wer sich ganz dem Schreiben verschreibt, muss getrieben sein, darf nichts anderes mehr wollen und kann trotzdem oft nicht davon leben. Welchen vielschichtigen Herausforderungen sich Autor:innen gegenwärtig stellen müssen, ist ebenfalls ein Thema des Forums Offene Gesellschaft.
Initiative Verlage gegen Rechts geht gemeinsam mit der Verlegerin Yasemin Altınay, dem Schriftsteller

Halbzeit: 72.000 Besucher auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/halbzeit-72-000-besucher-auf-der-leipziger-buchmesse

Der Frühling ist einfach schöner mit der Leipziger Buchmesse. Das zeigt auch der Zuspruch der Lesefans. 72.000 Besucher:innen kamen in den ersten beiden Tagen zur Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con. Noch bis Sonntag präsentieren sich hier 2.082 Aussteller:innen und Verlage sowie mehr als 3.200 Mitwirkende.
Die Rede zur Eröffnung des Gastlandstandes hielt am Donnerstag der Schriftsteller

Jetzt Ticket für die Leipziger Autorenrunde sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-ticket-fuer-die-leipziger-autorenrunde-sichern

Am 29. Mai findet die erste digitale Leipziger Autorenrunde statt. Unter dem Titel „Das digitale Wir! Digital, zusammen, weitermachen.“ können Autor:innen – und alle die es werden wollen – sich auf Augenhöhe austauschen. Das komplette Programm ist ab sofort unter www.leipziger-autorenrunde.de verfügbar.
und unterstützt wird die Konferenz vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Leipziger Buchmesse 2023: Gastland Österreich feiert Auftakt im März | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-2023-gastland-oesterreich-feiert-auftakt-im-maerz

Trotz der Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse sendet Österreich als Gastland 2023 ein klares Signal an die Buchbranche und den Standort Leipzig – im März wird der traditionelle Auftakt ins Gastlandjahr gefeiert. Den Startschuss hierfür bildet die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung am 16. März. Neben einer Programmvorstellung soll die Lange Nacht der Österreichischen Literatur den Einstieg ins Gastlandjahr kennzeichnen.
Für musikalische Untermalung sorgen das Erste Wiener Heimorgelorchester sowie der Schriftsteller

Gastland Portugal stellt trotz Absage der Leipziger Buchmesse seine Literatur vor | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-portugal-stellt-trotz-absage-der-leipziger-buchmesse-seine-literatur-vor

Trotz Bedauern über die Absage der Leipziger Buchmesse finden im Rahmen des Gastlandjahres Portugal Veranstaltungen mit zehn Autor:innen im Leipziger Stadtgebiet statt. Weiterhin werden bei dem Gastlandauftritt über 50 Neuerscheinungen präsentiert.
dem Portugiesischen, Portugal feiert 2022 auch die Jubiläen einiger der größten Schriftsteller