Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Leipziger Buchmesse goes #BookTok mit TikTok | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-goes-booktok-mit-tiktok

Der Buchclub der Zukunft ist in der Gegenwart angekommen: Auf TikTok wird viel gelesen, werden Bücher vor der Kamera ausgepackt, rezensiert, empfohlen und von der Fangemeinde kommentiert – und damit ganz klar in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gemeinsam mit den Mitgliedern der TikTok #BookTok Community feiert die Leipziger Buchmesse das geschriebene Wort erstmalig in einer Kooperation mit der sehr beliebten Entertainment-Plattform.
Hier können Schriftsteller:innen lernen, wie sie mit kleinem Aufwand einen großen

In der #buchbar zeigt Literatur ihre ganz persönlichen Seiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/in-der-buchbar-zeigt-literatur-ihre-ganz-persoenlichen-seiten

Ein beliebtes Format geht in die dritte Runde: Literatur erleben, Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das bietet auch in diesem Jahr wieder die #buchbar in Halle 4. In gemütlicher Atmosphäre begegnen Leser:innen ihren Lieblingsautor:innen, die ihre Werke vorstellen, Fragen beantworten und Bücher signieren. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort für inspirierenden Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden.
Das Besondere an der #buchbar ist nicht nur die Nähe zu den Schriftsteller:innen,

Und wie sie gefehlt hat! – 274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/und-wie-sie-gefehlt-hat-274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
Antiquariatsmesse und bei den 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest: Bücherfans, Schriftsteller

Bücher, Beatboxen und Zeichenkurse – auf der Leipziger Buchmesse mit dem KulturPass für 18-Jährige | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buecher-beatboxen-und-zeichenkurse-auf-der-leipziger-buchmesse-mit-dem-kulturpass-fuer-18-jaehrige

Gerade 18 geworden? Schon den KulturPass freigeschaltet? Noch Budget übrig? Das Angebot der Staatsministerin für Kultur und Medien ermöglicht allen, die 2023 oder 2024 18 Jahre alt geworden sind, ihr KulturPass-Budget für Kulturangebote zu nutzen. Auch der Eintritt auf der Leipziger Buchmesse und der Kauf von Büchern in den Messebuchhandlungen von Hugendubel sind über den KulturPass möglich. Auf der Buchmesse und dem Jugendcampus UVERSE sowie der Manga-Comic-Con warten zahlreiche Mitmachangebote auf junge Menschen – von Schreib- und Zeichenworkshops über Podcast- und Fotografie-Sessions bis hin zu Beatbox-Runden, Tanz-Coachings, Einführungen in die Deutsche Gebärdensprache, Lesungen und vielem mehr.
„Spielerisch ins Schreiben finden“ können Nachwuchs-Schriftsteller:innen zwischen

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender

Bei ihrer heutigen Standeröffnung stellten die Niederlande & Flandern als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 ihr Team vor und informierten über das Gastlandmotto sowie erste Pläne und Highlights für dieses Jahr. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ werden in den kommenden Tagen 37 Veranstaltungen in Leipzig zu erleben sein.
Literaturwissenschaftler und eine Übersetzerin richten den Fokus auf eine neue Generation von Schriftsteller

Leipziger Buchmesse 2022: Vielfalt zusammen denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-vielfalt-zusammen-denken

Auch wenn der Blick in die Zukunft gerade besonders schwierig scheint: Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die Branche vermisst diese so wichtige Plattform, vermisst Sichtbarkeit für Autorinnen und Autoren und den Austausch zu den Novitäten des Frühjahrs. Und auch die ganze Stadt freut sich auf die Begegnung mit der Buch- und Medienbranche. Wir setzen alles daran, dieses so wichtige Treffen zu ermöglichen –natürlich mit einem ausgereiften Hygienekonzept Safe Expo für einen sicheren, entspannten Messebesuch.“ Mit dem Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Manga-Comic-Con erwartet die Besucher:innen die gesamte Vielfalt der Literatur- und Medienwelt. Neben der Neuheiten-Ausstellung in der Messehalle laden während aller Veranstaltungstage Tausende Lesungen auf dem Messegelände sowie in der Stadt zur persönlichen Begegnung und dem Austausch mit Autor:innen ein. Kunterbunte Helden der Comic- und Mangaszene liefert die Manga-Comic-Con in Halle 1. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher:innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“.
Neben der Anwesenheit in Leipzig von 29 Schriftstellerinnen und Schriftstellern werden

Und wie sie gefehlt hat! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/und-wie-sie-gefehlt-hat

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
Antiquariatsmesse und bei den 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest: Bücherfans, Schriftsteller