Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/hintergrundartikel-geschichte-juedisch-in-der-ddr-annette-leo

Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
Der weit­gehend auto­biografische Roman Die Bilder des Zeugen Schattmann des Schrift­stellers

JMB startet digitale Veranstaltungsreihe mit Ofer Waldman zu jüdischen Intellektuellen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-13-mai-2025

Am 22. Mai 2025 startet das Jüdische Museum Berlin (JMB) eine fünf teilige, digitale Veranstal tungs reihe: die Digital Lecture Series Déjà-vu? Neue Suche nach alten Antworten. Darin setzen sich der Journa list und Autor Ofer Wald man und je ein*e jüdische*r Promi nente*r mit dem Denken aus gewählter jüdischer Intellek tueller des späten 19. und frühen 20. Jahr hunderts und ihrer aktu ellen Rele vanz ausein ander. Jede Veranstal tung beginnt mit einem Vortrag der einge ladenen Persönlich keit, an den ein Ge spräch mit Ofer Wald man an schließt. Danach hat das Publi kum die Möglich keit, Fragen zu stellen. Einige der Vor träge und Ge spräche werden auf Deutsch, einige auf Englisch statt finden.
franzö­sisch-israe­lischen Sozio­login Eva Illouz über den 1912 in Wien gebo­renen Schrift­steller