Angst ums Abendland | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/angst-ums-abendland
Buchvorstellung mit Daniel Bax (mit Audio-Mitschnitt)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar
Buchvorstellung mit Daniel Bax (mit Audio-Mitschnitt)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar
Czernowitz und die jüdische Literatur
Waldkarpaten geboren worden war und als einer der letzten auf Jiddisch schreibenden Schriftsteller
Am 22. Mai 2025 startet das Jüdische Museum Berlin (JMB) eine fünf teilige, digitale Veranstal tungs reihe: die Digital Lecture Series Déjà-vu? Neue Suche nach alten Antworten. Darin setzen sich der Journa list und Autor Ofer Wald man und je ein*e jüdische*r Promi nente*r mit dem Denken aus gewählter jüdischer Intellek tueller des späten 19. und frühen 20. Jahr hunderts und ihrer aktu ellen Rele vanz ausein ander. Jede Veranstal tung beginnt mit einem Vortrag der einge ladenen Persönlich keit, an den ein Ge spräch mit Ofer Wald man an schließt. Danach hat das Publi kum die Möglich keit, Fragen zu stellen. Einige der Vor träge und Ge spräche werden auf Deutsch, einige auf Englisch statt finden.
französisch-israelischen Soziologin Eva Illouz über den 1912 in Wien geborenen Schriftsteller
„Kurz zur Mitteilung, daß ich heute das Eiserne Kreuz I. Klasse erhalten habe. Da staunt ihr? Näheres wenn möglich morgen, da heute noch das Bat[aillon] stürmt. Auf Wiedersehen.“Diese knappe Nachricht, aus der dennoch sein ganzer Stolz über die Auszeichnung sprach, sandte der Unteroffizier Ernst Marcus am 24. Juli 1917 von der Ostfront an seine Familie.
ein Schuhgeschäft in der Innenstadt, weit bekannter war er aber als Schauspieler, Schriftsteller
Presseinformation
Marc Chagall und Schriftsteller wie Scholem Alejchem, Isaak Babel, Joseph Roth und
Lesung und Podiumsdiskussion mit der Autorin Lamya Kaddor (mit Audio-Mitschnitt)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar
Brauchen die Religionen eine Reformation oder haben sie eine Geschichte, die wir gar nicht richtig kennen? (mit Audio-Mitschnitt)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar
Publikationen aus den Lagern für Displaced Persons Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin
Seit 1947 traten Schriftsteller*innen mit originären Werken an die Leser*innenschaft
Lesung und Gespräch im Rahmen der Film- und Lesungsreihe Zwischen Marrakesch und Maschhad (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar
Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (mit Audio-Mitschnitt)
A Son’s Search for His Jewish Past in Kurdish Iraq Der Schriftsteller Ariel Sabar