Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1994

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1994.html

Bei der zweiten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 kann sich die Regierungskoalition knapp behaupten. CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen. Die Union erzielt damit ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949, auch die FDP verliert Stimmen. Mit 338 gegen 333 Stimmen wird Helmut Kohl (CDU) erneut zum Bundeskanzler gewählt.
Der parteilose 81-jährige Schriftsteller Stefan Heym eröffnet als Alterspräsident

LeMO Kapitel: Führungswechsel

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution/fuehrungswechsel

SED-Generalsekretär Erich Honecker tritt am 18. Oktober 1989 zurück. Offiziell erfolgt dieser Schritt aus gesundheitlichen Gründen. Tatsächlich erzwingen Mitglieder der obersten Parteispitze seine Ablösung. Sie reagieren damit auf die Flucht- und Ausreisewelle sowie die Massenproteste in der DDR. Honeckers Nachfolger Egon Krenz will die Macht der SED erhalten und verspricht den Ostdeutschen Reformen.
Zu den 26 Rednern gehören die Schriftsteller Christoph Hein, Stefan Heym, Christa

LeMO Kapitel: Führungswechsel

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution/fuehrungswechsel.html

SED-Generalsekretär Erich Honecker tritt am 18. Oktober 1989 zurück. Offiziell erfolgt dieser Schritt aus gesundheitlichen Gründen. Tatsächlich erzwingen Mitglieder der obersten Parteispitze seine Ablösung. Sie reagieren damit auf die Flucht- und Ausreisewelle sowie die Massenproteste in der DDR. Honeckers Nachfolger Egon Krenz will die Macht der SED erhalten und verspricht den Ostdeutschen Reformen.
Zu den 26 Rednern gehören die Schriftsteller Christoph Hein, Stefan Heym, Christa