LeMO Biografie Alexander Kluge https://www.hdg.de/lemo/biografie/alexander-kluge.html
1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Alexander Kluge ist als Filmemacher, Schriftsteller
1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Alexander Kluge ist als Filmemacher, Schriftsteller
Neben Presse und Rundfunk nutzen die Alliierten Kultur, um die Deutschen politisch umzuerziehen. Zugleich bietet sie Zerstreuung und Ablenkung von den Alltagsnöten der Nachkriegszeit. In den Städten sorgen die Besatzungsmächte für eine rasche Wiedereröffnung von Theatern, Konzertsälen und Museen, die vielfach noch vom Bombenkrieg gezeichnet sind. Die Deutschen stehen Schlange, obwohl sie Briketts oder Holz zum Heizen mitbringen müssen.
Klassiker, im „Dritten Reich“ verbotene sowie ausländische Schriftsteller, aber auch
Der Herrschaftsanspruch der SED ist nicht durch eine demokratische Mehrheit der Menschen in der DDR legitimiert. Ihre führende Stellung rechtfertigt die SED anhand ihres sozialistischen Weltbilds: Demzufolge ist der Faschismus die extremste Form des Kapitalismus und die Bundesrepublik ist in Kontinuität des Nationalsozialismus eine „monopolkapitalistische“ Gesellschaftsordnung. Die DDR unter der Führung der SED hingegen habe aus der Vergangenheit gelernt und sich systematsich gegen den Faschismus gestellt.
Schriftstellerinnen und Schriftsteller, wie Anna Seghers, Bertolt Brecht, Stefan
Neben Presse und Rundfunk nutzen die Alliierten Kultur, um die Deutschen politisch umzuerziehen. Zugleich bietet sie Zerstreuung und Ablenkung von den Alltagsnöten der Nachkriegszeit. In den Städten sorgen die Besatzungsmächte für eine rasche Wiedereröffnung von Theatern, Konzertsälen und Museen, die vielfach noch vom Bombenkrieg gezeichnet sind. Die Deutschen stehen Schlange, obwohl sie Briketts oder Holz zum Heizen mitbringen müssen.
Klassiker, im „Dritten Reich“ verbotene sowie ausländische Schriftsteller, aber auch
Chronik des Jahres 2004.
Sir Peter Alexander Ustinov (1921-2004), britischer Schauspieler und Schriftsteller
Chronik des Jahres 1981.
Im Rechtsstreit zwischen dem Axel-Springer-Verlag und dem Schriftsteller Günter Wallraff
Simone de Beauvoir ist eine französische Schriftstellerin und Philosophin.
Dort lernt sie den amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren (1909-1981) kennen
Chronik des Jahres 2014.
verleiht während der Frankfurter Buchmesse seinen Friedenspreis an den amerikanischen Schriftsteller
Chronik des Jahres 1989.
Außenminister der EG-Staaten beschließen in Brüssel, wegen der Morddrohung gegen den Schriftsteller
Gregor Gysi ist ein deutscher Jurist und Politiker der Partei DIE LINKE.
Gysi als inoffizieller Mitarbeiter den Wissenschaftler Robert Havemann sowie den Schriftsteller