Frauengestalten bei Ibsen: Schauspieler Wolfgang Sörgel liest im Stadtarchiv https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/06/c_016.php
Todestages des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers.
Todestages des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers.
Erkunden Sie Dresden anders: Zum Beispiel das Szeneviertel Äußere Neustadt, die Gartenstadt Hellerau oder das Villenviertel Weißer Hirsch.
Szeneviertel Äußere Neustadt, begeben Sie sich auf die Dresdner Spuren des amerikanischen Schriftstellers
Todestages des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers Henrik Ibsen.
Autor den Spuren der vor allem mit dem östlichen Blasewitz verbundenen Malern und Schriftstellern
wiedergeöffneten Kraszewski-Museum machen sie Bekanntschaft mit dem Leben und Schaffen des Schriftstellers
Das „ Dresdner Interregnum 1991“ wird begleitet von Zitaten des französischen Schriftstellers
Zu Ehren des international bekannten und mehrfach ausgezeichneten Grafikers, Schriftstellers
Das Museum wurde 1960 im ehemaligen Wohnhaus des polnischen Schriftstellers eingerichtet
Todestag des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers Henrik Ibsen im Ibsen-Jahr
Kraszewski-Museum in der Äußeren Neustadt mit Einblicken in Leben und Werk des polnischen Schriftstellers