Segen / Segnen (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/segen-segnen-nt
Dietrich Rusam
der Einleitung des Zitats auch die „paulinische Brille“ aufgesetzt: Die zitierte Schriftstelle
Dietrich Rusam
der Einleitung des Zitats auch die „paulinische Brille“ aufgesetzt: Die zitierte Schriftstelle
Markus Witte
Zitierungen bei anderen spätantiken Schriftstellern erhalten.
Manfred Oeming
divinatorisch“ und entsteht dadurch, „daß der Ausleger sich in die ganze Verfassung des Schriftstellers
Helmut Utzschneider
Chr.) überliefert, die wiederum auf Exzerpten aus einer Schrift des griechischen Schriftstellers
Wolfgang Oswald
; 1Kön 2,3; Esr 3,2.4), aber nur in 2Kön 14,6 wird dabei die zu Grunde liegende Schriftstelle
Thomas Hieke
Außerdem verweist Josephus auf die anerkennende Erwähnung Abrahams bei nichtjüdischen Schriftstellern
Thomas Hieke
Außerdem verweist Josephus auf die anerkennende Erwähnung Abrahams bei nichtjüdischen Schriftstellern
Aaron Schart
Namen sie noch immer tragen, der weitaus größte Teil dagegen von anonym bleibenden Schriftstellern
Aaron Schart
Namen sie noch immer tragen, der weitaus größte Teil dagegen von anonym bleibenden Schriftstellern
Aaron Schart
Namen sie noch immer tragen, der weitaus größte Teil dagegen von anonym bleibenden Schriftstellern