Wozu das denn? Der „Nansen-Pass“ – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/01/18/der-nansen-pass/
Der russische Schriftsteller war 1922 nach Berlin gekommen und erlebte die mit der
Der russische Schriftsteller war 1922 nach Berlin gekommen und erlebte die mit der
satirisches „Bilderbuch“ (Michael Töteberg) fast ohne Worte, gemeinsam realisiert vom Schriftsteller
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Präsident wurde der Schriftsteller Erich Weinert (1890-1953), Organ des NKFD war
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zu den Initiatoren dieser ersten Volkshochschule gehört der Schriftsteller und Philosoph
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
mit dem von einer „humanisierten Vernunftgläubigkeit“ beseelten schweizerischen Schriftsteller
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Schriftsteller Hans Fallada wird wegen Unterschlagung zu zweieinhalb Jahren Gefängnis
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Cargnacco (Ligurien) stirbt der italienische Schriftsteller Gabriele D’Annunzio
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
nationalsozialistischen Deutschland aufmerksam zu machen. 1936 Heirat mit dem englischen Schriftsteller
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Frauen-Zeitung“ erscheint daraufhin im preußischen Gera. 1852 Verlobung mit dem Schriftsteller
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
John Heartfield. 1917/18 Heartfield arbeitet mit Grosz und dem Diplomaten und Schriftsteller