Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Das Kriegstrauma verarbeiten – Literatur, Theater, Musik, bildende Kunst – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/das-kriegstrauma-verarbeiten-literatur-theater-musik-bildende-kunst

Das Grauen beschreiben Der Erste Weltkrieg hinterließ auch in der Kunst seine Spuren. Der Krieg wurde zum Thema vieler Werke der Literatur, der Musik, der bild…Traumatisiert waren auch Frauen und Kinder, die ihre Männer, Väter, Brüder und Söhne im Krieg verloren. Die deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945) setzt…
Der österreichische Schriftsteller Georg Trakl (1887-1914) etwa verarbeitete 1914

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=219&cHash=c7038fb43ba980d5ac55c70360ca6e1a

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
hatte in diesem Fach einen glanzvollen Lehrer, der nicht nur Chemiker, sondern auch Schriftsteller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vielfalt und Inklusion – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-flucht-migration-und-integration/integration-assimilation-inklusion/vielfalt-und-inklusion

Vielfalt bereichert das Zusammenleben. Von den verschiedenen Kulturen kann man viel lernen. Wenn man Menschen anderer Kulturen respektvoll begegnet und sich auf…
Österreich geboren: etwa die Kaiserin „Sisi“, der Komponist Wolfgang Amadé Mozart, die Schriftsteller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laute Kriegsbegeisterung und leise Stimmen für den Frieden – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/laute-kriegsbegeisterung-und-leise-stimmen-fuer-den-frieden

Endlich ging es los! Als am 28. Juli 1914 Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte, jubelten viele Menschen. Junge Männer meldeten sich freiwillig, um in de…Die Generäle machten Druck In Österreich-Ungarn drängten Politiker und hochrangige Mitglieder des Militärs, wie Franz Conrad von Hötzendorf, bereits seit Jahre…
Auch viele Schriftsteller, Künstler, Akademiker, Philosophen und Wissenschaftler

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden