Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Deutscher Bundestag – Die Gastredner der Holocaust-Gedenktage seit 1996

https://www.bundestag.de/gedenkstunden

1996: Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog (1934-2017) 1997: Dr. Klaus von Dohnanyi (Jahrgang 1928), ehemaliger Hamburger Bürgermeister 1998: Prof. Dr. Yehuda Bauer (Jahrgang 1926), Leiter des Instituts für Zeitgenössisches Judentum an der Hebräischen Universität Jerusalem und Direktor des Inte…
Elie Wiesel (1928-2016), US-amerikanischer Schriftsteller, Holocaust-Überlebender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kai Gehring steht bedrängtem algerischen Blogger Anouar Rahmani zur Seite

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw27-psp-gehring-850370

Den Bundestagsabgeordneten Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) und den algerischen Autor, Blogger und Menschenrechtsverteidiger Anouar Rahmani verbinden ihr gemeinsamer Einsatz für Menschenrechte, Religionsfreiheit und die rechtliche Gleichbehandlung sozialer und sexueller Minderheiten. Im Visier…
Anouar Rahmani nicht mehr möglich, seinen Beruf auszuüben und als Journalist oder Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Im Atelier. Ein Experiment

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/jastram-schadow-inhalt-420304

Johann Gottfried Schadow – Michael Jastram 1. Juni bis 3. Oktober 2016 Im November des Jahres 1804 bezog Johann Gottfried Schadow, seit 1788 Hofbildhauer von König Friedrich Wilhelm II., sein neues Atelier in seinem Haus in der Kleinen Wallstraße (heute Schadowstraße 12-13). Schadow erhielt so en…
häufig Besuch von höchstem Stande, wie etwa von Königin Luise, aber auch Künstler, Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fred Gebhardt setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/alterspraesidenten-10-fred-gebhardt-213736

1998: Der parteilose Abgeordnete Fred Gebhardt (Foto), Mitglied der PDS-Fraktion und Ex-Sozialdemokrat, stellt am 26. Oktober soziale Gerechtigkeit und den Kampf gegen Arbeitslosigkeit in den Mittelpunkt seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des 14. Bundestages.
SPD-Genosse der ersten Nachkriegsstunde 1998: Nach dem ostdeutschen Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Vor 25 Jahren: Erste Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw02-kalenderblatt-opfer-nationalsozialismus-815880

Vor 25 Jahren, am Freitag, 19. Januar 1996, hielt Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog im Deutschen Bundestag in Bonn die erste Rede zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Seither wird dieser Gedenktag jährlich am 27. Januar begangen, dem Tag der Befreiung der Überlebende…
(2006), die tschechische Schriftstellerin Lenka Reinerová (2008), der russische Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden