Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Anne Frank Tag in Frankfurt am Main

https://www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm-2024

Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, hat die Bildungsstätte Anne Frank 2017 den Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten Tochter Frankfurts statt.
Podium: „Bin ich deutsche*r oder jüdische*r Schriftsteller*in?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Machtübertragung, Machtübernahme oder Machtergreifung? Der 30. Januar 1933 und wie wir darüber sprechen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/30-januar-1933-und-wie-wir-darueber-sprechen

Heute vor 91 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für Stück aus und errichteten die NS-Diktatur. Es gibt verschiedene Begriffe, mit denen der 30. Januar benannt wird. Letztes Jahr haben wir vom Tag der „Machtübernahme“ gesprochen, was unsere Follower*innen zurecht kritisiert haben. Deshalb fragen wir dieses Jahr: Was ist der Unterschied zwischen Machtübernahme, Machtübertragung und Machtergreifung?
Laut dem Historiker und Schriftsteller Dan Diner ist „Machtergreifung“ nämlich eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Terror in Israel – Unsere pädagogischen Angebote

https://www.bs-anne-frank.de/angebote/erwachsenenbildung/terror-in-israel

Auf der Suche nach Unterstützung und Beratung? Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Unser pädagogisches Team reagiert darauf mit offenen Angeboten: Gegen das Doomscrolling: Wie umgehen mit den gewaltvollen Bildern des Terrors? Der Nahostkonflikt im Klassenzimmer: Wie können Lehrkräfte umgehen mit antisemitischem Hass auf Israel und die dort lebenden Menschen? Wie wird der Nahostkonflikt im pädagogischen Raum besprechbar?
Oktober 2023, Schriftsteller über die Eskalation in Nahost, Gespräche u.a. mit Meron

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden