Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Rügen, Putbus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-circus-putbus

Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.
Schoritz Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller

Gut Brook

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gut-brook

Exklusive Ferienwohnungen in romantischer Lage, nur 800 Schritte vom Strand der Ostsee entfernt. Hier können Sie entspannen und zur Ruhe kommen. Die urige Landschaft Mecklenburgs lädt zum Verweilen ein. Gut Brook ist jedoch auch eine wunderschöne Ausgangsbasis für Ausflüge und sportliche Aktivitäten.
Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller

Auf der Müritz-Elde-Wasserstraße

https://www.auf-nach-mv.de/hausboot/hausboottouren/a-hausboottour-mueritz-elde-wasserstrasse?contactPurpose%5B1%5D=2

Etappen: 5-7 TageWie geschaffen für Hausboot-Kapitäne ist die Entdeckerreise auf der Müritz-Elde-Wasserstraße. Auf 120 funkelnden Kilometern verbindet die blaue Allee bildschöne Städte, feuchte Auen, weite Wiesen, urige Sümpfe und sattgrüne Wälder.
Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller