Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b33c9281f39fbda4053afe800f78210d846cd62d&top=y&detail=7

Wie sehr spielt die Phantasie in unserem Leben eine Rolle? In drei Erzählungen zeigt Eric-Emmanuel Schmitt, wie die Macht der Einbildung unser Leben bestimmt und wie schmal der Grat zwischen Wirklichkeit und Wahn sein kann. Hat die in die Jahre gekommene Emma wirklich die leidenschaftliche Affäre erlebt, von der sie so anschaulich berichten kann? Hat Gabrielles Mann sie tatsächlich viele Jahre betrogen? Und was hat es mit den verstörenden Geräuschen auf sich, die Lehrer Maurice nachts in seiner einsamen Ferienhütte hört? Eine Hommage an die Macht der Phantasie, gelesen von Matthias Ponnier.
Schlagwortketten: Belletristische Darstellung; Ostende / Schriftsteller

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b58077c5189e46b70a947d31e1f8b1f8ca9b60c4&top=y&detail=0

Wie sehr spielt die Phantasie in unserem Leben eine Rolle? In drei Erzählungen zeigt Eric-Emmanuel Schmitt, wie die Macht der Einbildung unser Leben bestimmt und wie schmal der Grat zwischen Wirklichkeit und Wahn sein kann. Hat die in die Jahre gekommene Emma wirklich die leidenschaftliche Affäre erlebt, von der sie so anschaulich berichten kann? Hat Gabrielles Mann sie tatsächlich viele Jahre betrogen? Und was hat es mit den verstörenden Geräuschen auf sich, die Lehrer Maurice nachts in seiner einsamen Ferienhütte hört? Eine Hommage an die Macht der Phantasie, gelesen von Matthias Ponnier.
Schlagwortketten: Belletristische Darstellung; Ostende / Schriftsteller

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9d9f3a817a6eee9cd58cf164665b3f67972ee9a6&top=y&detail=9

Wie sehr spielt die Phantasie in unserem Leben eine Rolle? In drei Erzählungen zeigt Eric-Emmanuel Schmitt, wie die Macht der Einbildung unser Leben bestimmt und wie schmal der Grat zwischen Wirklichkeit und Wahn sein kann. Hat die in die Jahre gekommene Emma wirklich die leidenschaftliche Affäre erlebt, von der sie so anschaulich berichten kann? Hat Gabrielles Mann sie tatsächlich viele Jahre betrogen? Und was hat es mit den verstörenden Geräuschen auf sich, die Lehrer Maurice nachts in seiner einsamen Ferienhütte hört? Eine Hommage an die Macht der Phantasie, gelesen von Matthias Ponnier.
Schlagwortketten: Belletristische Darstellung; Ostende / Schriftsteller

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ce0ebd0646540d95b50e39839b52c7401329398b&top=y&detail=9

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2012. Ein Eheroman, ein Sehnsuchtsroman, eine Lebensroman. Vila und Renz, beide fürs Fernsehen tätig, sind ein Paar im Takt der Zeit mit erwachsener Tochter, Wohnung in Frankfurt und Sommerhaus in Italien, alles so weit gut, wäre da nicht die unstillbare Sehnsucht nach Liebe, die einzige schwere Krankheit, mit der man alt werden kann, sogar gemeinsam. Noch aber sind Vila und Renz nicht alt, auch wenn sie erfahren, dass sie Großeltern werden. Sie stehen voll im Leben, nach außen erfolgreich und nach innen ein Paar, das viel voneinander weiß, aber nicht zu viel. Ein ausbalancierter Zustand, bis zu dem Augenblick, in dem Vila mit ungeahnter Intensität einen anderen zu lieben beginnt. Bodo Kirchhoff erzählt in seinem neuen großen Lebensroman von einer langen Ehe als ewiger Glückssuche, von frühem Missbrauch als späterer Weltverengung und einem lebenslänglichen, nur im Stillen erfüllten Verlangen. Im Zentrum aber steht die Liebe zwischen Vila, einer Frau in festen Verhältnissen, und dem Einzelgänger Bühl, Biograph eines Paars aus einer vergangenen, gottesfürchtigen Epoche. Die Liebe in groben Zügen ist ein großartiges, souverän und stilsicher erzähltes Panorama einer Ehe als Lebensprojekt in einer Zeit, die den Moment verherrlicht. Und wenn es einen Höhepunkt in der Ehe gibt, erkennt Vila am Ende, dann besteht er in deren Dauer.
Ehefrau / Mittleres Lebensalter / Liebesbeziehung / Schriftsteller