Symphoneta » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/symphoneta/
Mai 2025 Symphoneta (1929) Symphoneta, ein Ausdruck, der bei den Schriftstellern
Mai 2025 Symphoneta (1929) Symphoneta, ein Ausdruck, der bei den Schriftstellern
1879) Xutus, berühmter Flötenspieler des alten Griechenlands, folgte, nach den Schriftstellern
Juni 2023 Gebrochene Arbeit (1865) Gebrochene Arbeit, bei älteren Schriftstellern
eleison (1865) Kyrie (Christe) eleison (Herr erbarme Dich), bei den liturgischen Schriftstellern
musikalisches Wissen von Fachleuten, interaktive Online-Lernprogramme zur Gehörbildung, zum Noten lesen lernen, musikalische Online-Spiele
Mai 2025 Symphoneta (1929) Symphoneta, ein Ausdruck, der bei den Schriftstellern
Die von älteren Schriftstellern mitgeteilten Proben von Heiltänzen für den Tarantelbiss
Was bedeutet der aus dem Lateinischen (durus = hart) abgleitete musikalische Fachbegriff „Dur“? Musikwissenschaftler geben ausführliche Antworten.
Bei älteren Schriftstellern die Erhöhung eines einzelnen Tones durch ein ♯.
Was ist ein musikalischer Akzent? Welche Arten der Betonung gibt es? Antworten von Musikwissenschaftlern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
In dieser Geltung kommen sie übrigens auch bei manchen musikalischen Schriftstellern