Vièlle » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/vielle/
(Aubert, Baptiste, Boismortier, Baton, Chédeville) und Schriftsteller sangen sein
(Aubert, Baptiste, Boismortier, Baton, Chédeville) und Schriftsteller sangen sein
Nach der Meinung der mehresten [sic] Schriftsteller hatte es die Gestalt eines griechischen
Über die eigentliche Form dieses Instruments sind die Meinungen der Schriftsteller
Spätere Schriftsteller bezeichneten mit Diesis enharmonica den Viertelston [sic]
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-C.mp3
Tonumfang von A-a (dem natürlichen Ambitus der männlichen Stimme gemäß), die Schriftsteller
dieses Instruments, welches wegen der glänzenden Beschreibung, die einige alte Schriftsteller
Schon der älteste bekannte Schriftsteller, der Versuche mehrstimmiger Musik anstellte
Ein ähnlicher Irrtum ist’s, wenn neuere französische Schriftsteller in illustrierten
übliche Gesänge beibehalten zu haben, auf welche sich Bemerkungen mittelalterlicher Schriftsteller
Dieselbe kam nach den Zeugnissen frühmittelalterlicher Schriftsteller für Saiteninstrumente