Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Revolutionäre Ereignisse in Bayern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/revolutionre-ereignisse-in-bayern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Scheidemann, Luxemburg), des Literaturkritikers Josef Hofmiller und des Politikers und Schriftstellers

Günther Weisenborn – Ein Leben als Humanist. Ein Leben als Pazifist. Ein Leben als Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/gnther-weisenborn-ein-leben-als-humanist-ein-leben-als-pazifist-ein-leben-als-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2009-0954 Lisa Awater und Judith Wroblewski untersuchten Leben und Wirken des Schriftstellers

Sprechen, wenn andere schweigen: Was macht einen Menschen unbeugsam in einer Gesellschaft der Gleichschaltung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/sprechen-wenn-andere-schweigen-was-macht-einen-menschen-unbeugsam-in-einer-gesellschaft-der-gleichschaltung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Elftklässlerin untersucht exemplarisch die Lebensgeschichte des Schriftstellers

Omid Rezaee zitiert Lion Feuchtwanger – Zitatkampagne »Neues Leben im Exil« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/omid-rezaee-zitiert-lion-feuchtwanger-zitatkampagne-neues-leben-im-exil/

Mit der Zitatkampagne zum Fokusthema »Neues Leben im Exil« stellt die Körber-Stiftung die Gedanken und Herausforderungen des Lebens im Exil vor. Dafür haben Menschen, die heute in Deutschland im Exil leben, Zitate historischer …
Der iranische Journalist Omid Rezaee hat sich für ein Zitat des deutsch-jüdischen Schriftstellers

Vergiss mein nicht. Jüdisches Leben in Merzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vergiss-mein-nicht-jdisches-leben-in-merzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unterstützung erhielten sie ebenfalls durch Annemay Regler-Repplinger, Nichte des Schriftstellers

Zeitreise zwischen Ost und West – Alltagsgeschichten aus Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/zeitreise-zwischen-ost-und-west-alltagsgeschichten-aus-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fluchtgeschichten aus den 50er, 60er und 80er Jahren, um die politische Haft des Schriftstellers

„Is? ja Wahnsinn!“ – Briefe des Bruchs und des Umbruchs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/is-ja-wahnsinn-briefe-des-bruchs-und-des-umbruchs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
vor, die ihr Tutor im Kontext seiner Arbeit im VVN seit Ende der 80er Jahre zu Schriftstellern