Suchergebnisse https://hlz.hessen.de/suchergebnisse/?tx_solr%5Bpage%5D=14
überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers
überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers
überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers
weswegen sie ab 1864 als Pensionstochter im Hause des protestantischen Pfarrers und Schriftstellers
weswegen sie ab 1864 als Pensionstochter im Hause des protestantischen Pfarrers und Schriftstellers
überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers
Mai 1924 als Tochter des Schriftstellers Ferdinand May und der Schauspielerin Käte
Mai 1924 als Tochter des Schriftstellers Ferdinand May und der Schauspielerin Käte
Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon der Schlüssel für die Erkenntnis der Welt und ihrer Ordnung und der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes. Darüber hinaus hatte Melanchthon, bereits zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“ bezeichnet, als Humanist und Pädagoge große Verdienste.
siedelte er mit seiner Großmutter, einer Schwester des Humanisten, Gelehrten und Schriftstellers
Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon der Schlüssel für die Erkenntnis der Welt und ihrer Ordnung und der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes. Darüber hinaus hatte Melanchthon, bereits zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“ bezeichnet, als Humanist und Pädagoge große Verdienste.
siedelte er mit seiner Großmutter, einer Schwester des Humanisten, Gelehrten und Schriftstellers
Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon der Schlüssel für die Erkenntnis der Welt und ihrer Ordnung und der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes. Darüber hinaus hatte Melanchthon, bereits zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“ bezeichnet, als Humanist und Pädagoge große Verdienste.
siedelte er mit seiner Großmutter, einer Schwester des Humanisten, Gelehrten und Schriftstellers