Leichte Sprache – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/uebergreifende-informationen/leichte-sprache/index.html
Klicken Sie auf die Über-Schrift. Dann erfahren Sie mehr zu dem Thema.
Klicken Sie auf die Über-Schrift. Dann erfahren Sie mehr zu dem Thema.
Klicken Sie die Über-Schrift an. Sie sehen eine Unter-Seite.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und
.: Sprache – Schrift – Bild 30.10.: Märtyrer in der Literatur 27.10.: Lecture Performance
Wie beeinflussen Chats, SMS und soziale Netzwerke unser Sprachverhalten? Das Wissenschaftsjahr 2014 hat in einer repräsentativen Expertenumfrage 100 Sprachwissenschaftler befragt, wie digitale Medien das Sprachverhalten verändern werden.
Schreibdidaktik könnte sich die ständige Konfrontation von Kindern und Jugendlichen mit Schrift
mehr lesen 05.01.2023 © Copyright: Adobe Stock/herraez Wie entstand die Schrift
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
strengen stilistischen Regeln Aufsätze oder Gedichte zu Themen aus den kanonischen Schriften
Vergleich ist er einer der bekanntesten deutschen KI-Forscher, der nicht nur hunderte Schriften
Am 21. September ging es mit der dritten Theaterversammlung zum Thema „Wir haben die Wahl“ am Staatstheater Cottbus weiter. Die Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Hedwig Richter lieferte den wissenschaftlichen Impuls. Begleitet wurde sie künstlerisch durch den BürgerSprechChor, den Kinderchor, die Schauspielerin Sophie Bock und andere. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Professorin für Technik- und Umweltsoziologie an der BTU Cottbus.
der Schauspielerin Sophie Bock vom Cottbuser Ensemble, die unter anderem aus den Schriften