Forschung in der Ferne : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/2021/1011-ausgabe17-forschen-ferne.html
meisten Tai-Sprachen ist, dass für religiöse und weltliche Texte unterschiedliche Schriften
Meintest du schritt?
meisten Tai-Sprachen ist, dass für religiöse und weltliche Texte unterschiedliche Schriften
Vier Forschungsprojekte an der Uni Hamburg und am UKE zum Riechen sowie zu seiner Bedeutung.
In den Schriften von Plutarch gibt es Hinweise, dass Düfte schon im alten Ägypten
frühneuzeitlichen Liebesdiskursen, der Meditationsliteratur, geistlichen Opern sowie in Schriften
Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: April 2019
Das ist seinen Schriften abzuspüren, das wurde in seinen Vorlesungen deutlich, in
Leipzig 2022 (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 24), S
15.01. zu einem Sommersemester) online bewerben und im Rahmen der Online-Bewerbung den
Im Zuge der Christianisierung wurden für alle drei Völker erstmals Schriften entwickelt
Prof. Dr. Mira Sievers hat zum Sommersemester 2024 eine Professur für Islamische Theologie angetreten.
In meinem aktuellen Forschungsprojekt arbeiten wir zur Ehe in den frühen Schriften
Hübner „Wie Gelehrte sich ausgedrückt haben, wissen wir durch deren Schriften, aber
In der Serie „Namenspatenschaft“ werden in der 19NEUNZEHN Personen vorgestellt, nach denen Gebäude, Straßen und Räume benannt sind.
Nach ihrem Tod wird sie in der Wissenschaft weitgehend vergessen: Kaum eine ihrer Schriften