Universitätsstadt Tübingen mit erneuertem Erscheinungsbild – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20722.html
Es ist kräftiger geworden, und die Schrift „Tübingen Universitätsstadt“ ist deutlich
Meintest du schritt?
Es ist kräftiger geworden, und die Schrift „Tübingen Universitätsstadt“ ist deutlich
Das Hesse-Kabinett zeigt eine Ausstellung mit literarischen Scherenschnitten von Hedwig Goller. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ende 1945 erschienen Schrift– und Scherenschnittpostkarten. 1947 bekam sie einen
Wie hat sich das Verständnis von Freiheit verändert? Diese Frage ist Thema einer Veranstaltung im Stadtmuseum, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Sie liest mehrere Stellen aus der Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen
jungen Menschen miteinander zu vereinen, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift
jungen Menschen miteinander zu vereinen, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift
Jede Schrift hat ihren eigenen Charakter und sagt etwas über ihre Entstehungszeit
Das Kriegerdenkmal auf dem Lustnauer Friedhof ist saniert worden. Die sechs Sandsteinplatten mit den Namen von 75 Toten des Ersten Weltkriegs waren im Lauf der Zeit so stark verwittert, dass sie nicht mehr leserlich waren. Jetzt hat sie ein Meisterbetrieb für Bildhauerei und Denkmalpflege aus Ammerbuch restauriert. Die Kosten der Sanierungsmaßnahme liegen bei rund 32.000 Euro.
„Wir haben mit Hilfe des Stadtarchivs jeden Namen überprüft, da die verwitterte Schrift
Ausbildungsreife mitbringen und mindestens das Sprachniveau Deutsch B2 in Wort und Schrift
In der dritten Führung der diesjährigen Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ geht Prof. Wolfgang Urban den Spuren des großen Humanisten Johannes Reuchlin in Tübingen nach. Zur Führung „Doctor trilinguis – Johannes Reuchlin und der Humanismus in Tübingen“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Montag, 8. August 2022, 17 Uhr, Treffpunkt: Bursaplatz.
Hebräische als die „dritte“, neben Griechisch und Latein, Grundsprache der Heiligen Schrift
dem Stadtfriedhof hergerichtet, der bisherige Grabstein in Stand gesetzt und die Schrift