Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Sonntagsrömer – Nadelbinden, Beinschnitzen und Römisches Brot – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/events/sonntagsroemer-nadelbinden-beinschnitzen-und-roemisches-brot/

Versuchen Sie sich selbst in der alten Handarbeitstechnik des Nadelbindens. Bei der Beinschnitzerin können Sie sich eine eigene Nadel dafür herstellen. Dazu gibt es frisches Römerbrot aus den Lehmkuppelöfen.
verwalten Zum Inhalt springen Symbolleiste öffnen Accessibility Tools Größere Schrift

Sonntagsrömer – Meldereiter mit Pferd und Römische Schule – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/events/sonntagsroemer-meldereiter-mit-pferd-und-roemische-schule/

Begleiten Sie den Meldereiter mit seinem Pferd auf verschiedenen Stationen durch das Kastell, wenn er aus seinem Alltag in der römischen Armee berichtet. Die römische Schule gibt Einblicke in den Alltag der Kinder und lädt zum Mitmachen ein.
verwalten Zum Inhalt springen Symbolleiste öffnen Accessibility Tools Größere Schrift

JETZT NEU: Fortbildung für Lehrkräfte – Die Saalburg als außerschulischer Lernort – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/jetzt-neu-fortbildung-fuer-lehrkraefte-die-saalburg-als-ausserschulischer-lernort/

Römerkastell Saalburg, den 13. Juni 2023 Lehrkräfte aufgepasst! Das museumspädagogische Team der Saalburg bietet allen Lehrkräften ab sofort die Möglichkeit einer Fortbildung. Machen Sie den nächsten Ausflug mit einer Schulklasse auf die Saalburg zum gelungenen Event.
verwalten Zum Inhalt springen Symbolleiste öffnen Accessibility Tools Größere Schrift

Das neue Jahresprogramm 2024 ist da! – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/das-neue-jahresprogramm-2024-ist-da/

Endlich hat das Warten ein Ende. Das neue Jahresprogramm für 2024 ist da. Finden Sie alles über die kommenden Veranstaltungen 2024 heraus und merken Sie sich die Termine vor. Wir freuen uns darauf, Sie auch wieder im Jahr 2024 im Römerkastell Saalburg begrüßen zu dürfen.
verwalten Zum Inhalt springen Symbolleiste öffnen Accessibility Tools Größere Schrift

Von Pfeil und Bogen – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/von-pfeil-und-bogen/

Der Streifzug durch die Geschichte von Pfeil und Bogen zeigt ausgesuchte Originalfunde, Rekonstruktionen römischer Reflexbögen, den Nachbau der Bogenbewaffnung des Keltenherrschers vom Glauberg und den legendären englischen Langbogen. Ein Exkurs führt zu den Ureinwohnern Afrikas sowie den Indianern Nord- und Südamerikas. Nachbauten nahezu aller vor- und frühgeschichtlichen Bogenfunde geben einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Bogenbaus von der Steinzeit bis in das Mittelalter.
verwalten Zum Inhalt springen Symbolleiste öffnen Accessibility Tools Größere Schrift