Prof. Dr. Michael Ohl | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/michael.ohl
Museum für Naturkunde
Wort, Schrift, Objekt: Etiketten und Kataloge als Museumsdinge, pp. 92-93.
Meintest du schritt?
Museum für Naturkunde
Wort, Schrift, Objekt: Etiketten und Kataloge als Museumsdinge, pp. 92-93.
Museum für Naturkunde
Wort, Schrift, Objekt: Etiketten und Kataloge als Museumsdinge, pp. 92-93.
Von der Ameise bis zum Dinosaurierschädel: In der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin lagert ein wertvolles Naturerbe. Nun wird es umfassend erschlossen und aller Welt digital zugänglich gemacht – für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Künstliche Intelligenz dabei, die vielfältigen Daten aufzuarbeiten, etwa durch Schrift
Museum für Naturkunde
.- Bulletin de la Société belge de Géologie, 98 (3/4), Fest-schrift Eva PAPROTH:
Museum für Naturkunde
.- Bulletin de la Société belge de Géologie, 98 (3/4), Fest-schrift Eva PAPROTH:
An der großen und wertvollen mineralogischen Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin wird auch heute noch intensiv geforscht, in Laboren mit geheimnisvollen Geräten wie beispielsweise dem Kathodolumineszenz-Mikroskop, dem Raman-Spektrometer oder der Elektronenstrahlmikrosonde mit
Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Alte Schriften
Die Transkriptionswerkstatt bringt Interessierten das Lesen altdeutscher Schriften
Diese Schriften stellen für die meisten Personengruppen eine Barriere dar.
Die Besuchenden konnten sich am Infostand mit den Schriften Kurrent und Sütterlin
Während der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen über 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam von 17 bis 24 Uhr ihre Türen.
Alten Schriften auf der Spur: Die Transkriptionswerkstatt des MfN Die Transkriptionswerkstatt
Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
(2020) Auf der Suche nach kosmischen Krümeln (2020) Die Geheimnisse alter Schriften