Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

ars viva 11/12 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ars-viva-1112

Drei junge Nachwuchskünstler präsentieren ihre Arbeiten zum Thema „Sprache“. Sie sind die diesjährigen Preisträger des ars viva-Förderpreises für Bildende Kunst. Erik Bünger, 1976 im schwedischen Växjö geboren, studierte Komposition und Elektroakustische Komposition. Für seine Lecture Performances, Videos und Installationen nutzt er bereits existierende Musikstücke, Videoclips, Filme und Dokumentationen. Durch das Abmischen und die Neukombination des vorgefundenen Materials bringt er den Einsatz von Sprache in Ton- und Bildaufnahmen der Popkultur zur Darstellung.
Funktion als Kommunikationsinstrument, sondern auf die Beziehung zwischen Träger und Schrift

6 ½ Wochen: Rietlanden Women’s Office | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-rietlanden-womens-office

Der Titel Banners for Heresies ist in zweierlei Hinsicht als Hommage zu verstehen, einmal für die in New York ansässige, feministische Zeitschrift Heresies (1977/1993) und zum anderen für den Begriff Häresie an sich. Diesen Begriff haben sich Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt von Rietlanden Women’s Office (RWO) zu eigen gemacht, um ihr Konzept der grafischen Gestaltung zu veranschaulichen, bei dem sie Designelemente, Druckverfahren und Arbeitsprozesse zusammenbringen und reaktivieren.
und Korrekturen, Rahmen, widersprüchlichen Elementen, Blumen und improvisierter Schrift

„Du musst CALIGARI werden!“ Der deutsche expressionistische Film – Vom Spiegelbild zur Spiegelschau | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/du-musst-caligari-werden-der-deutsche-expressionistische-film-vom-spiegelbild-zur

Bevor Robert Wienes Film Das Cabinet des Dr. Caligari am 26. Februar 1920 im Berliner Filmtheater Marmorhaus uraufgeführt wurde, kurbelte die innovative Werbekampagne „Du musst CALIGARI werden!“ das Interesse der Bevölkerung an: Der „Caligarismus“ war geboren!
gerichtet werden, auf Basis der von Siegfried Kracauer verfassten filmsoziologischen Schrift

Bilder des Glaubens – Kunst und Religion | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/bilder-des-glaubens-kunst-und-religion

Religiöse Darstellungen finden sich in der Sammlung Folkwang in Objekten der Archäologie und Weltkunst ebenso wie in modernen Kunstwerken. Einige stammen aus sakralen Kontexten und erfüllten einst religiöse Funktionen, andere spiegeln Themen aus der Gegenwart der Künstler:innen wider. Die Geschichten der Hebräischen Bibel regten zahlreiche Künstler:innen zur Reflexion über das Menschsein an. Islamische Kalligrafien, wie sie zum Beispiel auf Fliesen zu finden sind, sollen angesichts eines Bilderverbots göttliche Ordnung und Harmonie ausdrücken.
Schank Gast: Cordula Feld (Kunstvermittlerin) Syrien / Anonym Fliesenfeld mit Schrift

Otto Steinert | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/otto-steinert-0

Am 12. Juli 2015, wäre Otto Steinert 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert das Museum Folkwang eine Ausstellung aus dem umfangreichen Steinert-Nachlass, der nach dem Tod des großen Fotografen und Fotolehrers für die Fotografische Sammlung erworben werden konnte. Wie kaum ein anderer prägte Otto Steinert, der 1915 in Saarbrücken zur Welt kam und 1978 nach 18jähriger Lehrtätigkeit in Essen verstarb, die deutsche Fotografie der 1950er und 1960er Jahre.
fotografisches Schaffen, beleuchtet aus der Perspektive seiner einflussreichen Schrift