Kleider machen Mönche – Warum Luther 1524 die Kutte ablegte | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/774
Martin Luther verfasste 1521 die Schrift „De votis monasticis“, in der er das Gelübde
Martin Luther verfasste 1521 die Schrift „De votis monasticis“, in der er das Gelübde
wortgetreue Übersetzung des Originals zu sein, sondern auch eine reformatorische Schrift
Später veröffentlichte dieser als Rechtfertigung für die geflohenen Nonnen seine Schrift
Später veröffentlichte dieser als Rechtfertigung für die geflohenen Nonnen seine Schrift
wortgetreue Übersetzung des Originals zu sein, sondern auch eine reformatorische Schrift
Gottes bringt den Gläubigen in das Himmelreich) und sola scriptura (allein die Schrift
Gottes bringt den Gläubigen in das Himmelreich) und sola scriptura (allein die Schrift
Die Schrift, in Volkssprache verfasst und als Flugschrift gedruckt, wurde zum größten
Die Schrift, in Volkssprache verfasst und als Flugschrift gedruckt, wurde zum größten
Name von Drucker und Druckort mussten auf der Schrift erscheinen.