Henri Matisse, Lisette, 1930 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/henri-matisse-lisette
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
In seinen Schriften »Über Kunst« hielt er fest, dass er »von einer Kunst des Gleichgewichts
Meintest du schritt?
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
In seinen Schriften »Über Kunst« hielt er fest, dass er »von einer Kunst des Gleichgewichts
Aquarell und Bleistift auf Bütten; 35,5 × 43 cm; Signiert und „22“ datiert
In seinen Schriften würdigt der berühmte Kunsthistoriker und Zeitgenosse Heckels,
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
In seinen Schriften »Über Kunst« hielt er fest, dass er »von einer Kunst des Gleichgewichts
Aquarell und Bleistift auf Bütten; 35,5 × 43 cm; Signiert und „22“ datiert
In seinen Schriften würdigt der berühmte Kunsthistoriker und Zeitgenosse Heckels,
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
In seinen Schriften »Über Kunst« hielt er fest, dass er »von einer Kunst des Gleichgewichts
Öl und Kunstharz auf Hartfaser; 65 × 81 cm; Signiert und „1.51“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt, „nach Berlin“ und „81×65“ beschriftet
Über Willi Baumeister Willi Baumeister setzte sich mit seiner Kunst und seinen Schriften
Öl und Kunstharz auf Hartfaser; 65 × 81 cm; Signiert und „1.51“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt, „nach Berlin“ und „81×65“ beschriftet
Über Willi Baumeister Willi Baumeister setzte sich mit seiner Kunst und seinen Schriften
Öl und Kunstharz auf Hartfaser; 65 × 81 cm; Signiert und „1.51“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt, „nach Berlin“ und „81×65“ beschriftet
Über Willi Baumeister Willi Baumeister setzte sich mit seiner Kunst und seinen Schriften
Öl und Kunstharz auf Hartfaser; 65 × 81 cm; Signiert und „1.51“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt, „nach Berlin“ und „81×65“ beschriftet
Über Willi Baumeister Willi Baumeister setzte sich mit seiner Kunst und seinen Schriften
Öl auf Fotografie; 10,5 × 15 cm; Signiert und „23.1.89“ datiert
Schriften, Interviews, Briefe«, Köln 2008, S. 278.