Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Dyskalkulie: Definition, Symptome und Fördermöglichkeiten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/artikel/fa/dyskalkulie-definition-symptome-und-foerdermoeglichkeiten/

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung numerischer Fertigkeiten, Symptome und Auswirkungen von Dyskalkulie und zeigt Fördermöglichkeiten auf.
Zahlenschreibweise und des Stellenwertsystems (visuell-arabisches Zahlensystem) ermöglicht eine ökonomische

Maria Montessori und ihre ‚Pädagogik vom Kinde aus‘: eine Zusammenfassung der Leitgedanken – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/maria-montessori-und-ihre-paedagogik-vom-kinde-aus/

Der Artikel gibt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori einen Überblick über die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik, die wertvolle Anregungen zur Gestaltung des Bildungs- und Unterrichtsalltags bereithält.
anthropologischen und erziehungstheoretischen Überlegungen umfassen Montessoris Schriften

Luther für die Schule: Religion, Ethik, Geschichte, Politik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/luther-fuer-die-schule/

Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und für die Sekundarstufen geeignet. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie Luthers Leben, die Geschichte der Reformation, kulturelle Entwicklungen in Sprache, Kunst und Bildung, Politik und Gesellschaft im Übergang zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit sowie die Auswirkungen der Reformation auf die heutige Zeit..
Die Reformatoren nutzten das neue Massenmedium, um ihre Schriften zu verbreiten.

Mikroelektronik im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/mikroelektronik-im-unterricht/

In dieser Themensammlung zur Einführung in die Mikroelektronik finden Lehrkräfte Informationen, Anregungen und Unterrichtsmaterialien für den MINT-Unterricht. Anschauliche Beispiele aus aktuellen Technologien und Forschung machen den Technikunterricht praxisnah und spannend. Die Inhalte eignen sich perfekt, um Technikkompetenz zu fördern, MINT-Fächer zu stärken und Schülerinnen und Schüler auf die Digitalisierung in der Schule und im Berufsleben vorzubereiten.
Und warum sind ostasiatische Schriften im Zeitalter der Digitalisierung eine Herausforderung

Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren und reflektieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/artikel/fa/digitale-bildung-im-franzoesisch-unterricht-medien-analysieren-und-reflektieren/

Der Fachartikel ‚Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren und reflektieren‘ beleuchtet mit dem Verstoß gegen objektive Berichterstattung ein Risiko der Digitalisierung.
Kleine politische Schriften XI, Frankfurt.