Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Handschriften der Romantik – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-freie-deutsche-hochstift-in-frankfurt-a-m/

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. erwirbt eine wiederentdeckte Handschrift des Dichters Novalis mit Entwürfen zu seinem Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“; außerdem konnte die „Sammlung Lieber“ mit 871 Handschriften aus dem Umkreis der deutschen Romantik angekauft werden.
literari­scher Werke wie der von Shakespeare, übersetzten die jungen Denker ausländische Schriften

„Als flöge sie nach Haus“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/als-floege-sie-nach-haus/

Seit 1945 galt sie als verschollen oder geraubt – nun gelang dem Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt a. M. der Ankauf der wiederaufgetauchten Autographensammlung aus dem sogenannten Wiesbadener Nachlass Joseph von Eichendorffs. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt die Erwerbung des kostbaren Konvoluts aus 218 handschriftlichen Doppel- und 100 Einzelblättern.
Eichendorffs Schriften wurden nicht zuletzt schon zu Lebzeiten so populär, weil der

Arbeiten des Schriftstellers Rolf Dieter Brinkmann für Vechta erworben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arbeiten-schriftsteller-brinkmann-vechta/

Die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta erwirbt über 1.000 Seiten mit handschriftlichen literarischen Texten und weiteren Materialien des Autors Rolf Dieter Brinkmann (1940-75) aus der Zeit von 1957-75. Mit dem Ankauf kann nun das Frühwerk Brinkmanns vollständig in Vechta zusammengeführt und präsentiert werden. Das erworbene Konvolut stammt von Elisabeth Zöller, der Jugendfreundin des Schriftstellers. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit rund 16.666 Euro.
Diese Schriften aus dem Frühwerk des Autors stehen in direktem Bezug zu seiner Zeit

Arbeiten des Schriftstellers Rolf Dieter Brinkmann für Vechta erworben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arbeiten-brinkmann-vechta/

Die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta erwirbt über 1.000 Seiten mit handschriftlichen literarischen Texten und weiteren Materialien des Autors Rolf Dieter Brinkmann (1940-75) aus der Zeit von 1957-75. Mit dem Ankauf kann nun das Frühwerk Brinkmanns vollständig in Vechta zusammengeführt und präsentiert werden. Das erworbene Konvolut stammt von Elisabeth Zöller, der Jugendfreundin des Schriftstellers. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit rund 16.666 Euro.
Diese Schriften aus dem Frühwerk des Autors stehen in direktem Bezug zu seiner Zeit