Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Gedächtnisstützen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gedaechtnisstuetzen/

Erinnerungen verblassen – und wenn sie auf Papier festgehalten sind, verfallen sie mit der Zeit. Seit zehn Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Archive und Bibliotheken erfolgreich in ihrem Einsatz für die Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses
Kupferblech mit einer Probe aus Rudolf von Larischs Unterricht in ornamentaler Schrift

Erhalt schriftlichen Kulturguts – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-koordinierungsstelle-fuer-die-erhaltung-des-schriftlichen-kulturguts-kek/

Um das kulturelle Schrifterbe in Bibliotheken, Archiven und Museen dauerhaft zu sichern, unterstützt die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“ (KEK) in Modellprojekten die Rettung von fragilen Schriftschätzen.
Sämtliche Projektdaten der Fördererfolge können auf der Webseite „Schrift. Gut.

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-18/

Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
einer der ältesten Hugenottenfamilien Deutschlands, und das Lesen der Heiligen Schrift

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-10/

In Dresden geht die Sonne auf Otto Dix’ aufgehende Sonne wirft ein fahles Licht auf einen Schwarm dahinfliegender Krähen und ein tristes Winterfeld. Der Weg, der dieses Feld diagonal durchschneidet, führt nicht zur kalten Sonne hin – er verliert sich am Horizont, an dem sich die Wolken unruhig auftürmen. Aus heutiger Perspektive wirkt dieses 1913 […]
Mit seiner Schrift „Ein Geisteskranker als Künstler“ schließlich widmete er seinem

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-2/

Zeitzeichen Absolute Konsequenz und lakonische Eleganz ist den Arbeiten On Kawaras eigen. Mit der seltenen Graphik „One Hundred Years Calender – 20th Century, 24,845 days“ konnte das MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main eine zentrale Werkgruppe seiner Sammlung komplettieren: Kawaras „Date Paintings“. In diesen Ikonen der Konzeptkunst fixierte der japanische Künstler ab […]
Agnes ad Olivas zwischen 1460 und 1485 in besonders akkurater Bastarda-Schrift.

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-23/

Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
der Bibliotheca Frideriziana des Sammlers Gerhard Knoll Seine kirchenkritische Schrift