Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

„Als flöge sie nach Haus“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/als-floege-sie-nach-haus-2/

Seit 1945 galt sie als verschollen oder geraubt – nun gelang dem Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt a. M. der Ankauf der wiederaufgetauchten Autographensammlung aus dem sogenannten Wiesbadener Nachlass Joseph von Eichendorffs. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt die Erwerbung des kostbaren Konvoluts aus 218 handschriftlichen Doppel- und 100 Einzelblättern.
Eichendorffs Schriften wurden nicht zuletzt schon zu Lebzeiten so populär, weil der

Ausgegrabene Neuigkeiten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ausgegrabene-neuigkeiten/

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) der Ankauf eines verschollen geglaubten Briefwechsels aus dem 18. Jahrhundert: Der Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann berichtet darin dem kursächsischen Prinzenpaar aus Italien u. a. über sensationelle Neuentdeckungen von Kunstwerken und seine Auseinandersetzungen mit französischen Kritikern.
archäologischer Fundstücke, die Winckelmann für seine im Entstehen begriffenen Schriften

Ausgegrabene Neuigkeiten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ausgegrabene-neuigkeiten-2/

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) der Ankauf eines verschollen geglaubten Briefwechsels aus dem 18. Jahrhundert: Der Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann berichtet darin dem kursächsischen Prinzenpaar aus Italien u. a. über sensationelle Neuentdeckungen von Kunstwerken und seine Auseinandersetzungen mit französischen Kritikern.
archäologischer Fundstücke, die Winckelmann für seine im Entstehen begriffenen Schriften

Körper in Wachs – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/koerper-in-wachs/

Das vor rund zwei Jahren am Deutsche Hygiene-Museum begonnene Restaurierungsprojekt „Wachsmoulagen: Wertvolles Kunsthandwerk vom Aussterben bedroht“ steht kurz vor seinem Abschluss. Das Forschungsvorhaben wurde mit rund 170.000 Euro von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder im Rahmen des KUR-Programmes „Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut“ gefördert. In dem Projekt ging es zunächst […]
Nov. 2010 Erhalt schriftlichen Kulturguts Rettung für kostbare Schriften 5.