Jerusalem am Pruth | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/czernowitz-jerusalem-am-pruth
Czernowitz und die jüdische Literatur
Waldkarpaten geboren worden war und als einer der letzten auf Jiddisch schreibenden Schriftsteller
Meintest du schritt?
Czernowitz und die jüdische Literatur
Waldkarpaten geboren worden war und als einer der letzten auf Jiddisch schreibenden Schriftsteller
Seit der Eröffnung 2001
„Wer eine Religion kennt, kennt keine.“ Reflexionen über Islam und Judentum in Schriften
Interview mit Talli Rosenbaum
Was die Ethik betrifft, so enthalten die alten Texte sexuelle Vorschriften, die
Eine ungewöhnliche Spurensuche
Namen von Personen, aber auch von Firmen und Banken, waren in unterschiedlichen Schrifttypen
Linksammlung
digitalisierten Zeitschriften Nachschlagewerke, historische und aktuelle akademische Zeitschriften
Pressemitteilung zum Veranstaltungsprogramm
Aussage: Muslime, Christen und Juden teilen trotz der unterschiedlichen Auslegung der Schriften
Presseinformation
Aussage: Muslime, Christen und Juden teilen trotz der unterschiedlichen Auslegung der Schriften
Tora-Schild (Tas) und Kästchen, Kitzingen, 1711/12, Ankauf 2014
Die Schriftrolle ist mit einem dekorativen Mantel, einem Tora-Zeiger (der beim Lesen
DFG-Projekt zur Bestandsergänzung und Tiefenerschließung unserer Bibliothek
Angebote Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche Handschrift
Themenschwerpunkt der W. Michael Blumenthal Akademie 2012–2020
Apr 2019 Wie viel Gott ist in den heiligen Schriften?