»bios [torah]«: Roboter schreibt Tora-Rollen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/bios-torah-roboter-schreibt-tora-rollen
Presseinformation
ist für die Entwicklung der Maschine von ebenso fundamentaler Bedeutung wie die Schrift
Presseinformation
ist für die Entwicklung der Maschine von ebenso fundamentaler Bedeutung wie die Schrift
Stellenangebot zum 1. Feb 2026, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), Vollzeit (39 Wochenstunden)
Zielgerichtete und pragmatische Arbeitsweise Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Presseeinladung
er die Themen seines Lebens beschreibt: Exil, Fremde, Diaspora und ein Leben aus Schrift
Ein inklusives Angebot
Das ist eine Schrift-Rolle.
Ein Tora-Schild, eine Skulptur, ein Kissen: 13 ungewöhnliche Objekte erzählen 13 Geschichten jüdischen Lebens. Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, jedes reich an Bedeutung? Einen Vorgeschmack auf die Objekte bekommen Sie auch hier auf unserer Website.
Digitale Angebote Themenraum Tora – Hörbeispiele und Objekte zu Wort, Schrift
Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
werden, bei denen jüdische Kultur und Religion, jüdische Symbole und hebräische Schrift
Presseinformation
Im Workshop rund um Sprache und Schrift werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Dialogische Ringvorlesung: Der Glaube der Anderen – Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
Wie äußert sich die Heilige Schrift der Muslime und die frühe muslimische Überlieferung
Philosoph
erscheinen 1784 Immanuel Kants Definition der Aufklärung und Johann Georg Hamanns Schrift
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
hier etwas ganz Entscheidendes im Judentum erfasst, nämlich das Verhältnis von Schrift