Das Buch zum JMB | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/das-buch-zum-jmb
Als Souvenir und zum Nachlesen für zu Hause
Digitale Angebote Themenraum Tora – Hörbeispiele und Objekte zu Wort, Schrift
Als Souvenir und zum Nachlesen für zu Hause
Digitale Angebote Themenraum Tora – Hörbeispiele und Objekte zu Wort, Schrift
Sammlung in unserer Bibliothek
1825 noch einige Jahrzehnte auf Hebräisch und später auf Deutsch in hebräischer Schrift
Im Rahmen der Ausstellung Sex. Jüdische Positionen
übersetzt von Martin Buber: Gesang der Gesänge (windmuller.de) Hoheslied – Die Schrift
Presseeinladung
Vielfalt jüdischer Buchgeschichte und demonstrieren die zentrale Stellung von Text und Schrift
Die Aus zeichnung geht in diesem Jahr an die Schrift stellerin und Nobel preis trägerin – Die Laudatio für Herta Müller hält der Schrift steller und Über setzer Ernest Wichner
Presseeinladung
die Jabès lebenslang beschäftigt haben: Exil, Fremde, Diaspora und ein Leben aus Schrift
Workshop zum Schabbat für Schulklassen ab Stufe 5
Erste Erläuterungen zum Schabbat gibt die Tora, die Heilige Schrift des Judentums
Begleitpublikation zur Ausstellung Yael Bartana – Redemption Now
Germania in fünf Kapiteln, die dabei dem Layout des Talmuds folgen, der zentralen Schrift
Der hebräische Begriff Haskala (השכלה) bezeichnet die jüdische Aufklärung. Seine Wurzel setzt sich aus den Buchstaben Schin (ש), Kaf (כ) und Lamed (ל) zusammen, die für sich genommen das Wort „Verstand“ bilden. So verweist der Begriff selbst auf das Ziel der Haskala: Es galt, das jüdisch-hebräische Erbe zu bewahren – und den Verstand zu respektieren. Es ging um keine geringere Aufgabe, als die Religion mit Philosophie und Wissenschaft zu versöhnen.
hebräischen Buchstaben gedruckt, da der Mehrheit der jüdischen Bevölkerung diese Schrift
Presseinformation
ist für die Entwicklung der Maschine von ebenso fundamentaler Bedeutung wie die Schrift